Nabburg
30.07.2023 - 12:12 Uhr

Zehnjähriges Jubiläum der Girls' Day Akademie an der Naabtal-Realschule gefeiert

An der Naabtal-Realschule in Nabburg wurde der Abschluss der diesjährigen Girl's Day Akademie zum zehnten Mal gefeiert. Bild: Naabtal-Realschule/exb
An der Naabtal-Realschule in Nabburg wurde der Abschluss der diesjährigen Girl's Day Akademie zum zehnten Mal gefeiert.

An der Naabtal-Realschule in Nabburg wurde der Abschluss der diesjährigen Girl's Day Akademie (GDA) gefeiert. Und das zum zehnten Mal. So viel Durchhaltevermögen haben nur zwei Realschulen in Bayern. Entsprechend groß war der Kreis der Festgäste aus Politik, Wirtschaft, dem Schulbereich und von Kooperationspartnern. Die Anmoderation des Festaktes übernahm Kathrin Hell, die zusammen mit Susanne Philippi als zentrale Projektkoordinatorinnen aus München angereist war. Zusätzlich zu den zehn Mädchen der GDA und deren Eltern konnte die Schule als weitere Gäste den Elternbeirat, zahlreiche ehemalige Schülerinnen, die vollständige Schulleitung und einige Lehrerinnen begrüßen. Im Anschluss erfolgte ein abwechslungsreiches Programm, welches immer wieder von der Musikgruppe Real-Sound und der Volksmusikgruppe unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Doris Götz untermalt wurde. Die Vorstellung der GDA erfolgte durch die Projektgestalterin Cornelia Achauer. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bildeten die Vorträge der Mädchen der GDA, welche selbstbewusst und souverän die verschiedenen Aktionen des Schuljahres auf der Bühne präsentierten. In zwei Interviewrunden, welche auch von Schülerinnen moderiert wurden, wurden die verschiedenen Träger, Sponsoren, Kooperationspartner und die verantwortliche Lehrkraft Liane Schuster zum Thema "Frauen in MINT-Berufen" befragt. Ein weiters Highlight bildete das Interview der beiden ehemaligen GDA-Teilnehmerinnen Julia Kreckl und Julia Narnhammer. Beide ehemaligen Schülerinnen haben inzwischen einen MINT-Beruf erlernt. Johanna Schneider, die Referentin der Geschäftsstelle Oberpfalz, bayme vbm und Siegfried Bäumler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Schwandorf übergaben dann feierlich die Zertifikate an die Mädchen. Die wohlverdienten Auszeichnungen können den Mädchen als Bestandteil einer Bewerbungsmappe bei zahlreichen Betrieben Vorteile bringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.