"Ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr war die Wintersonnwendfeier bei herrlichem Winterwetter in Namsreuth", erklärte Vorsitzender Hans Hiltel bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Namsreuth. Sehr gelungen war auch die Plattenparty der Feuerwehrjugend bei der Kirchweih in Pruihausen. Der Vereinsausflug führte zur Firma Nabaltec und anschließend zum Ritteressen in Nabburg. Heuer ist eine Fahrt nach Karpfham geplant.
Kommandant Jürgen Renner blickte auf ein ruhiges Jahr mit zwei Einsätzen zurück. Im August brannte es in einer Scheune in Namsreuth, und im Dezember reinigte die Wehr die Straße an der Namsreuther Kreuzung von einer Ölspur. Insgesamt sind 22 Personen bei der Namsreuther Feuerwehr aktiv. Bedingt durch die Pandemie startete der Ausbildungsbetrieb erst im April. Insgesamt zehn Übungen in Form von Löschangriffen, Verkehrssicherung, Wasserförderung und zwei Funkübungen wurden absolviert. Beim Pumpenfest wurde die Wasserpumpe stundenlang auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Dieses Jahr wird auch wieder ein Johannisfeuer veranstaltet.
Heuer schafft die Marktgemeinde fünf neue Löschanzüge für die Wehr an, erklärte Bürgermeister Jörk Kaduk. Er verlieh zusammen mit Kommandant Jürgen Renner neun Leistungsabzeichen, die im Oktober 2022 abgenommen worden sind. Andreas Pilhofer erhielt die Ausgabe in Gold-blau, Julius Kirsch und Andreas Pirner in Gold. Ein Abzeichen in Silber ging an Marie-Luise Pilhofer; Bronze haben Jannik Hiltel, Nico Luber, Julian Eichenseer, Michael Eichenseer und Sebastian Eichenseer erworben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.