Bad Neualbenreuth
09.10.2018 - 15:46 Uhr

Großartiger Erfolg für den Golfclub

Die Golfsaison neigt sich allmählich dem Ende zu. Doch auf der Anlage des Stiftland-Clubs ist nach wie vor viel Betrieb. Und überregional gibt es einen besonderen Erfolg..

Bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft im Golf in München ging Andrea Kudlickova (Vierte von rechts) vom Golfclub (GC) Stiftland als dritte Siegerin hervor. Rechts daneben Arno Malte Uhlig, Präsident des Bayerischen Golfverbands und einige Jahre Präsident des GC Stiftland. Bild: Bayerischer Golfverband/exb
Bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft im Golf in München ging Andrea Kudlickova (Vierte von rechts) vom Golfclub (GC) Stiftland als dritte Siegerin hervor. Rechts daneben Arno Malte Uhlig, Präsident des Bayerischen Golfverbands und einige Jahre Präsident des GC Stiftland.

Ein größeres Teilnehmerfeld verdient hätte die Vierer-Clubmeisterschaft bei guten Wetter- und Platzverhältnissen, so heißt es in der Pressemitteilung. Der Vizepräsident des Golfclubs (GC) Stiftland, Herbert Bäuml, gratulierte den klaren Siegern zum Sieg - der Paarung Pascal Schwirtz und Andrea Kudlickova. Mit 80 Schlägen erreichten sie ein super Ergebnis im Zählwettspiel. Zweiter wurde die Paarung Andreas Kunz und Peter Burger mit 99 Schlägen. Auf dem dritten Rang kamen Dr. Anton Hochberger und Ernst Forte mit 108 Schlägen.

Bei der Siegerehrung konnte mit großer Freude Vizepräsident Herbert Bäuml auch Andrea Kudlickova zur Teilnahme bei den bayerischen Meisterschaften gratulieren: Hier erreichte sie mit 158 Schlägen den 3. Platz. Insbesondere unterstrich Bäuml, dass Andrea Kudlickova den Platz des Golfclubs München nicht kannte und am Tag lediglich eine Proberunde spielte. Die bayerische Meisterin und Vizemeisterin dagegen kommen aus München und vermochten den Heimvorteil natürlich zu nutzen. Insofern sei der dritte Platz für den Golfclub Stiftland ein tolles Ergebnis. Vergangenes Wochenende stand das Herren-Abschluss-Turnier auf dem Programm, diese Woche geht es um den "Preis der Stadt Waldsassen". Der Wettbewerb bildet traditionell den Abschluss der Turnierserie. Allerletztes Turnier am 3. November der Wettbewerb um die "Martinsgans": "Hier wird ein Vierer ausgespielt und anschließend gibt es das traditionelle Gans-Essen und natürlich auch einen ersten Abschlussbericht der Saison 2018", heißt es in der Pressemitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.