Bad Neualbenreuth
28.07.2019 - 08:48 Uhr

Jahresinspektion im Sibyllenbad erfolgreich abgeschlossen

Bei der vierwöchigen Maßnahme im Kurmittelhaus sind die Ruhe- und Anwendungsräume der Wellnesslandschaft neu gestaltet worden.

Der neu gestaltete Ruhebereich in der Bild: exb
Der neu gestaltete Ruhebereich in der

Bei der Maßnahme im Kurmittelhaus, die vier Wochen in Anspruch nahm, waren gleich drei Abteilungen des Kurmittelhauses im Einsatz. Der Servicebereich Technik, das Team der Badelandschaft sowie die Wellnessmitarbeiter arbeiteten mit Hochdruck in der Bade- und Wellnesslandschaft.

"Logistisch ist die Inspektion im laufenden Betrieb jedes Jahr eine Herausforderung", wird Technik-Leiter Werner Richt in einer Pressemitteilung aus dem Kurmittelhaus zitiert. "Dieses Jahr standen neben der obligatorischen Inspektion und der Reinigung der Becken und Saunen auch größere Arbeiten im orientalischen Badetempel an, der ganze zwei Wochen geschlossen hatte." Außerdem arbeiteten externe Firmen an der Inspektion der Badewasser-Aufbereitung im Technik-Untergeschoss des Kurmittelhauses. "Von solchen Arbeiten bekommen die Gäste nichts mit", so der stellvertretende Leiter der Technik, Jörg Bauer.

Ganz anders im Wellnessbereich: Dieses Jahr wurden nicht nur die jährlich vorgeschriebenen Inspektionsarbeiten erledigt. Im Wellnessbereich, so Herbert Pufke, sehen die Gäste sofort die erneuerten Anwendungsräume. Auch der Ruhe- und Wartebereich vor den Anwendungsräumen im Untergeschoss wurde renoviert und neu möbliert. Ein Hingucker ist auch die Bepflanzung des Innenhofes bei der Aufguss-Sauna oder die Ruheräume in den Saunabereichen gleich nach der Eingangstüre.

Hell und freundlich, präsentieren sich den Angaben zufolge nun auch die großen Ruheräume in den Sauna-Etagen. Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger unterstreicht das hervorragende Zusammenwirken des Inspektionsteams - abteilungsübergreifend und Hand in Hand mit den externen Firmen und im laufenden Betrieb. Inzwischen ist die Wellnessabteilung wieder wie gewohnt von 10 bis 22 Uhr geöffnet, die Badelandschaft von 8 bis 20 Uhr. Die Gäste dürfen sich auch nach der Inspektion noch auf einige Vergünstigungen freuen, die noch bis einschließlich 31. August gelten.

Der neu gestaltete Ruhebereich vor den Anwendungsräumen im Untergeschoss des Wellnessbereichs. Bild: exb
Der neu gestaltete Ruhebereich vor den Anwendungsräumen im Untergeschoss des Wellnessbereichs.
Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger dankte allen fleißigen Helfern, die die bei der Jahresinspektion geholfen haben, von rechts: Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger, Wellness-Leiter Herber Pufke, Thomas Meier und Thomas Fröhlich von der Badelandschaft mit Leiter der Badelandschaft Helmut Forster, das Team des Servicebereiches Technik mit stellvertretedem Technikleiter Jörg Bauer, Patrick Schön, Norbert Schedl, Martin Teubner und Technik-Leiter Werner Richt. Außerdem mit dabei waren Martin Dendorfer und Michael Wirth von der Badelandschaft, stellvertretender Leiter der Badelandschaft Richard Berner sowie Annalena Mickisch von der Wellnessabteilung. Bild: exb
Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger dankte allen fleißigen Helfern, die die bei der Jahresinspektion geholfen haben, von rechts: Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger, Wellness-Leiter Herber Pufke, Thomas Meier und Thomas Fröhlich von der Badelandschaft mit Leiter der Badelandschaft Helmut Forster, das Team des Servicebereiches Technik mit stellvertretedem Technikleiter Jörg Bauer, Patrick Schön, Norbert Schedl, Martin Teubner und Technik-Leiter Werner Richt. Außerdem mit dabei waren Martin Dendorfer und Michael Wirth von der Badelandschaft, stellvertretender Leiter der Badelandschaft Richard Berner sowie Annalena Mickisch von der Wellnessabteilung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.