Bad Neualbenreuth
04.12.2018 - 10:47 Uhr

Weihnachtlicher Rundweg

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt am 9. und 16. Dezember. Während die Helfer noch alle Hände voll zu tun haben, können sich die Besucher schon mal auf ein großes Angebot freuen.

Zahlreiche Helfer um Fremdenverkehrsvereins-Vorsitzenden Alfons Schnurrer (Zweiter von rechts) haben sich am Aufbau beteiligt. Bild: enz
Zahlreiche Helfer um Fremdenverkehrsvereins-Vorsitzenden Alfons Schnurrer (Zweiter von rechts) haben sich am Aufbau beteiligt.

Mitglieder der Vereine und Mitarbeiter des Bauhofs haben am Wochenende bei einem Arbeitseinsatz unter anderem die Buden aufgebaut. Andrea Burger vom Blumenstüberl, die Mitarbeiterinnen der Gäste-Info und das Bauhof-Team haben zudem mit dem Schmücken des Ortes begonnen. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes wurden alle Helfer vom Fremdenverkehrsverein zu einem Essen eingeladen, wobei auch die für den Markt vorgesehenen kulinarischen Angebote getestet wurden.

Noch stehen anstrengende Tage für Organisatoren und Beteiligte an, bevor am Sonntag, 9. Dezember, ab 13 Uhr die Besucher empfangen werden können. Diese haben dann die Möglichkeit, einen Rundweg zu absolvieren, der von den Parkplätzen über die Tirschenreuther Straße, den Marktplatz mit dem Stadl der Alten Posthalterei, die Turmstraße bis zum Sengerhof und über die Judengasse zurück zur Tirschenreuther Straße führt. Auch rund um den Tillensaal werden wieder viele Aussteller ihre Angebote präsentieren. Im Tillensaal können sich die Besucher aufwärmen und bei Kaffee und Kuchen den weihnachtlichen Melodien lauschen, die Franz Becker ab 13 Uhr präsentiert. Auch die Jugendblaskapelle Ernestgrün wird um 14 Uhr hier einen Auftritt haben. Am Marktplatz sorgt um 15 Uhr die Blaskapelle Ernestgrün für weihnachtliche Stimmung. Am dritten Adventssonntag, 16. Dezember, geht der Markt in die zweite Runde. Dann werden die Großkonreuther Alphornbläser zu hören sein. An beiden Tagen zieht um 16 Uhr der Nikolaus über den Markt, bereits um 14 Uhr werden beim Hexenhaus Lebkuchen von einer Hexe verteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.