Neudorf bei Georgenberg
19.06.2018 - 12:46 Uhr

Feuerwehrleute als Aufschneider

Der Umgang mit der Rettungsschere oder dem Rettungsspreizer will gelernt sein. Die Feuerwehren aus Neudorf und Waidhaus wissen jetzt, wie's geht.

Für die Übung steht den Feuerwehrleuten aus Neudorf und Waidhaus für ein altes Auto zur Verfügung. pi
Für die Übung steht den Feuerwehrleuten aus Neudorf und Waidhaus für ein altes Auto zur Verfügung.

Für Andreas Götz stand fest: "Wir haben heute viel gesehen und gelernt." Dem Kommandanten der Feuerwehr Neudorf ging es bei der gemeinsamen Einsatzübung mit der Feuerwehr Waidhaus ebenso wie seinen Kameraden.

Max Woppmann, in beiden Wehren als Gruppenführer aktiv, hatte die Aktion für den Einsatz einer Rettungsschere und eines Rettungsspreizers organisiert und zeigte den Neudorfern vor allem, wie die richtige Handhabung funktioniert. Mit dabei waren von der Nachbarfeuerwehr der stellvertretende Kommandant Hans-Peter Müller und der Jugendwart Dominik Zintl. Außerdem verfolgten Kreisbrandmeister Matthias Schmidt aus Hagendorf und Georgenbergs zweiter Bürgermeister Josef Woppmann die Übung, für die die Feuerwehren von einem Schrottplatz ein altes Auto nach Neudorf gebracht hatten.

Zusammenfassend wies Müller darauf hin, "dass wir bei einem Einsatz die Einweisungen der Ärzte befolgen. Sie sagen uns, was wir machen sollen, damit die sich im Auto befindenden Personen so schnell wie möglich gerettet werden können." Dass das gar nicht so einfach ist, stellten die Teilnehmer dann fest. "Das Ding ist ja unwahrscheinlich schwer", stellte etwa Alexandra Janker fest, als sie mit dem Rettungsspreizer zu Gange war. "Eine gemeinsame Übung machen wir auf jeden Fall wieder", fasste Götz bei der Besprechung im Feuerwehrhaus zusammen.

Die Neudorfer und Waidhauser Feuerwehrleute treffen sich zu einer gemeinsamen Übung. pi
Die Neudorfer und Waidhauser Feuerwehrleute treffen sich zu einer gemeinsamen Übung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.