Neudorf bei Georgenberg
25.07.2018 - 11:28 Uhr

Ein Klavier, ein Klavier

Das Instrument steht beim Sommerfest der Grundschule Neudorf im Mittelpunkt.

Mit einem kleinen Konzert, dargeboten mit Musikstücken auf dem neuen Klaver, wurde das Sommerfest der Grundschule Neudorf eröffnet. bey
Mit einem kleinen Konzert, dargeboten mit Musikstücken auf dem neuen Klaver, wurde das Sommerfest der Grundschule Neudorf eröffnet.

"Oh, ein Klavier, ein Klavier": Wer kennt sie nicht, diese Textzeile aus einem Sketch von Loriot mit Evelyn Hamann. Die Buben und Mädchen in der Grundschule Neudorf sagen diesen Satz jetzt auch mit großer Freude und Begeisterung.

Seit einigen Wochen steht in einem Klassenzimmer ein Klavier, gespendet von Erna Hauke. Und weil das Instrument schon gebraucht ist, brauchte es dringend einer Generalüberholung. Da hat dann Judith Schriml ihren finanziellen Beitrag dazu geleistet. Doch jetzt erklingt es wie neu. Davon konnten sich am Montagmorgen die beiden Gönnerinnen, die gerne im Hintergrund bleiben, ein Bild machen. Zum Auftakt des Schulfests gab es ein kleines Klavierkonzert, das die Lehrerinnen Gabi Süß und Evelyn Seitz mit den Kindern einstudiert hatten.

Die Buben und Mädchen revanchierten sich bei den beiden Damen auch noch mit einem selbst gebackenen Guglhupf und bunten Musiknoten. Bürgermeister Johann Maurer kam mit seinem Geschenk fast ins Hintertreffen und überreichte es deshalb im Stillen an Hauke. Mit dabei beim Konzert auch Rektor Edgar Hanner, den diese "instrumentale Spende" sichtlich freute, weil sie die musikalische Weiterbildung, auch in Verbindung mit dem Unterricht beim Musikverein Waidhaus, fördere.

Dann hieß es für die Buben und Mädchen "fertig machen" zu den Spielen auf dem großzügigen Gelände der Schule. Dosenwerfen, ein Würfellauf, Sockenschleudern, ein Eierlauf und noch weitere Stationen standen auf dem Laufzettel der Buben und Mädchen.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.