Die Feuerwehr Neudorf geht mit einer zum Teil komplett neuen Führungsmannschaft in die nächsten Jahre. Neuer Kommandant ist der bisherige „Vize“ Alexander Pilfusek, Stellvertreter Jürgen Schiller. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Götz steht nun als Nachfolger von Achim Helgert an der Spitze des Vereins.
Im Rückblick auf 15 Jahre als Chef der Aktiven hatte Götz in der Dienstversammlung am Sonntag im Gasthof Scheinkönig jede Menge zu erzählen. Höhepunkte waren für ihn das 125. Jubiläum 2011 oder die Gründung der Damengruppe ein Jahr darauf. Als Erfolgsgeschichte bezeichnete er die 2018 ins Leben gerufene Kinderfeuerwehr. Verbunden mit dem Dank an alle zog Götz ein positives Resümee und war überzeugt, die Feuerwehr nach vorne gebracht zu haben, auch aufgrund des im Februar 2023 eingetroffenen LF 10.
„Endlich konnten wir wieder zusammenkommen“, blickte Maximilian Janker auf sieben Übungen und sechs Unterrichtseinheiten der Nachwuchstruppe zurück. Nach den Aussagen des Jugendwarts wird auch in diesem Jahr die Ausbildung im Vordergrund stehen. Dazukommen soll wieder ein Zeltlager. Fast jeden Monat hatten laut Judith Götz die „Feuerfüchse“ der Kinderfeuerwehr etwas unternommen, darunter eine „Feuerwehr-Olympiade“ oder den Besuch der Polizei-Reiterstaffel in München. „Alle sind mit großem Eifer bei der Sache“, freute sich die Betreuerin.
Für zehnjährige aktive Dienstzeit zeichnete der Kommandant Niklas Krapf, Tama Weig und Maximilian Zetzl aus. 20 Jahre sind es bei Johanna Bauer und 40 Jahre bei Markus Zetzl. Zum Feuerwehr-Anwärter ernannte er Lukas Helgert. Über Beförderungen freuten sich Johanna Bauer (Oberfeuerwehrfrau), Maximilian Zetzl (Oberfeuerwehrmann) und Petra Winklmann (Hauptfeuerwehrfrau).
„Andreas Götz ist der erste Brandmeister in der Geschichte unserer Feuerwehr“, sagte Nachfolger Alexander Pilfusek, als er ihm die Insignien übergab. Außerdem ernannte er Johannes Janker zum Gerätewart, Maximilian Zetzl und Günther Kraus jun. zu Jugendwarten, Judith Götz und Maria Frischholz zu Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, Jürgen Schiller zum Leiter des Atemschutzes, Christoph Striegl zum Atemschutz-Gerätewart und Markus Woppmann zum Wart für die Absturzsicherungen.
Auch auf Vereinsebene hatte die Feuerwehr viel bewegt. Vorsitzender Achim Helgert sprach in seinem Rückblick von einem „gesunden Maß an Aktivitäten, um präsent zu sein“, und hob unter anderem das Dorffest mit der Segnung der LF 10 und die Gründung eines Festausschusses zum 140. Jubiläum 2026 hervor. Für 30 Jahre Treue zeichnete er Markus Drexler und Max Woppmann aus. 45 Jahre dabei sind Theo Schönberger und Christoph Striegl und 60 Jahre Horst Riedl.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Andreas Götz, Stellvertreterin Kerstin Zetzl, Schriftführer Achim Helgert, Kassier Alexander Hartinger (alle neu), Beisitzer Günther Kraus jun., Tama Weig, Felix Woppmann und Markus Woppmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.