Neudorf/Luhe-Wildenau
10.12.2019 - 11:56 Uhr

Christine Post auf Platz eins der CWU-Liste

Eines haben die 16 Marktrats-Kandidaten der Christlichen Wählerunion (CWU) gemein. Sie wollen alle das Beste für ihr Dorf, wollen, dass es sich weiterentwickelt, wollen, dass es sich hier leben lässt.

von mh
Die CWU Neudorf präsentiert 16 Kandidaten für die Kommunalwahl im März 2020. Einzige Frau auf der Liste ist Markträtin Christine Post Bild: mh
Die CWU Neudorf präsentiert 16 Kandidaten für die Kommunalwahl im März 2020. Einzige Frau auf der Liste ist Markträtin Christine Post

Das wurde in der Nominierungsversammlung deutlich gemacht. Einzige Frau und auf Platz eins ist die bisherige Markträtin und Jugendbeauftragte Christine Post. Wie erwartet wurden zu Beginn Fragen über die „Sondierungsversammlung“ im November gestellt, nach der der langjährige Marktrat und dritte Bürgermeister Hans Meißner – mit seinem sechsten Platz unzufrieden – der CWU den Rücken gekehrt hat. Mehrere Versammlungsteilnehmer betonten, dass über die Platzierungsvorschläge für die vorderen Plätze demokratisch und geheim abgestimmt worden sei. Das Ergebnis habe dann zu der „Verstimmung“ geführt.

Reiner Reisnecker und Simone Ott leiteten die „Block-Abstimmung“ über die Liste. Post betonte, dass es sich um gute Leute auf der Liste handle, die sich für ihr Dorf engagieren wollten. Johann Kick aus Grünau dankte den Kandidaten dafür, dass sie Verantwortung übernehmen wollen. Zugleich forderte er eine Abstimmung über eine Unterstützung des CSU-Bürgermeisterkandidaten Sebastian Hartl durch die CWU. Das Ja-Ergebnis war einstimmig. Hartl freute sich über die Unterstützung und sicherte zu, dass alle 14 Ortsteile gleich behandelt würden. „Das `gemeinsam besser` ist nicht nur ein Lippenbekenntnis“. Eine Aufbruch-Stimmung sei spürbar.

Die Liste der CWU sieht wie folgt aus: :

1. Christine Post, 39, Bürokommunikationskauffrau, 2. Michael Trummer, 35, Diplomsozialwirt (FH) Amtsleiter, 3. Johann Kick (Grünau), 58, selbständiger Gartenbauer, 4. Günther Weiß, 55, selbständiger Schreiner, 5. Matthias Post, 43, Bankkaufmann, 6. Bastian Braun, 46, Unternehmer, 7. Helmut Hummer, 46, Groß- und Außenhandelskaufmann, 8. Andreas Lorenz, 30, Konstruktionsmechaniker, 9.Matthias Götz, 48, Diplomingenieur und Biolandwirt, 10. Georg Kick (Grünau), 25, Landwirtschaftsmeister und Metallbauer, 11. Richard Zeiler, 53, Betriebsleiter, 12. Christian Götz, 30, Maurer, 13. Ernst Härning, 56, techn. Angestellter, 14. Karl Liebl, 49, Telekom-Beamter, 15. Toni Kellermann, 46, Unternehmer, 16. Andreas Schärtl, 41, Geschäftsführer.

Ersatzleute sind: 1. Josef Hammer, 45, Diplom-Rechtspfleger, 2. Johannes Trummer, 30, Associate Systems Engineer, 3. Georg Meißner, 47, Industriemechaniker, 4. Herbert Lorenz, 64, Rentner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.