Neudorf/Luhe-Wildenau
25.01.2023 - 10:30 Uhr

Feuerwehr Neudorf stellt sich für 140-jähriges Jubiläum auf

Verabschiedungen, Ehrungen und Neuwahlen bestimmten die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neudorf im Vereinszentrum. Während der Pandemie habe man kräftig in die Ausrüstung der Aktiven Wehr investiert, berichtete Kommandant Michael Klaschka. 10.000 Euro flossen in die neue Tragkraftspritze, den Alarmmonitor, den Türöffner für die Tür der Fahrzeughalle, einen Defibrillator, die mobile Staustelle „Biber“, ein multifunktionales Zelt sowie neue Stiefel. Sehr gut funktioniere die Zusammenlegung der Jugendfeuerwehr mit Oberwildenau, sagte Jugendwart Christian Ammer aus Oberwildenau. Abgänge würden durch Zugänge aus der Kinderfeuerwehr kompensiert.

Vorsitzender Matthias Post erinnerte an Dorfweihnacht und Christbaumversteigerung an. Nun gehe es an die Planungen des 140-jährigen Bestehens, eventuell mit einem Gartenfest, einem Weißwurstfrühschoppen und dem Helmabend. Kassier Günther Weiß berichtete von einem soliden Kassenstand.

Bürgermeister Sebastian Hartl lobte die Aktivitäten. Als Dank für die Bereitschaft, das Transportfahrzeug der Marktgemeinde für die Beförderung der Kindergarten- und Schulkinder zur Verfügung zu stellen, stellte er eine Spende in Aussicht. , eine erhöhte spende an Post.

Mit Erreichen des 65. Lebensjahres schieden Hans Rupprecht, Hans Dirnberger, Georg Gräf und Franz Hausner aus dem aktiven Dienst aus. Zum Abschied bekamen sie Handtücher als Geschenk.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Matthias Post, Stellvertreter Johannes Kick. Georg Kick ist weiterhin für die Protokolle verantwortlich, Günther Weiß führt die Kasse mit Maria Schraml.

Besitzer sind Christoph Vogl, Max Götz und Johannes Schlegl, Kassenprüfer Bernhard Vogl und Georg Schmidt, Fahnenträger Stefan Zeiler und Sebastian Weiß.

Da zwei Jahre keine Ehrungen mehr stattgefunden hatten, war die Zahl der Geehrten relativ groß. Ausgezeichnet für 25 Jahre wurden: Georg Götz, Bernhard Götz, Martin Lorenz, Jürgen Gräf, Daniel Schlosser, Matthias Götz, Tobias Schlosser, Mario Kellermann und Johann Kick jun.. Bereits 40 Jahre ist William Lederer Mitglied, 50 Jahre Herrmann Hartinger und 60 Jahre Peter Schlegl sen. und Erwin Zeiler. Im Jahr 2022 feierten Herbert Geiler, Norbert Zeiler und Thomas Kraus ihre 40-jährige Mitgliedschaft, 50-Jähriges Hans Schärtl, Hans Schlegl. Johann Schraml macht sogar schon seit 60 Jahren mit.

Zum Stamm gehören sechs Gruppenführer. 19 Übungen wurden absolviert. Sechs Monate vor seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wurde Bernhard Vogl zum Hauptlöschmeister befördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.