Neudorf/Luhe-Wildenau
21.03.2024 - 12:30 Uhr

Haushalte in Neudorf haben wieder Wasser

In Neudorf floss am Donnerstag seit den frühen Morgenstunden kein Wasser aus den Leitungen. Eine Hauptversorgungsleitung war gebrochen. Rund 150 Haushalte waren ohne Trinkwasser. Die Reparaturarbeiten dauerten bis zum frühen Nachmittag an.

Mit Hochdruck arbeiten die Mitarbeiter der Firma Kraus und die Bauhofmitarbeiter an der kaputten Wasserleitung zwischen Neuersdorf und Neudorf bei Luhe. Bild: hme
Mit Hochdruck arbeiten die Mitarbeiter der Firma Kraus und die Bauhofmitarbeiter an der kaputten Wasserleitung zwischen Neuersdorf und Neudorf bei Luhe.

Sirenengeheul riss die Einwohner des Luher Ortsteils Neudorf in der Nacht zum Donnerstag aus dem Schlaf. Die Hauptwasserleitung zwischen Neuersdorf und Neudorf war gebrochen. Etwa 150 Privathaushalte in Neudorf waren fast einen ganzen Tag lang ohne Wasser. Die Feuerwehr Neudorf bot einen Notdienst an. Bürger konnten sich im Feuerwehrhaus mit Trinkwasser versorgen. In den Gebieten Schlagäcker, Zur Trad, Bergäcker, Talblick sowie in den Ortsteilen Gelpersricht, Forsthof und Neumaierhof fuhr die Feuerwehr Brauchwasser aus.

Mitarbeiter des Bauhofs Luhe waren seit 7 Uhr vor Ort. Über Notleitungen konnte das betroffene Gebiet eingegrenzt werden. Nachdem das Leck lokalisiert war, legten Bauarbeiter die kaputte Leitung frei und reparierten diese gemeinsam mit den Kräften des Bauhofs Luhe.

Auf einem Abschnitt von weniger als 100 Metern Länge platzte diese Leitung in den letzten Jahren mehrmals. Zuletzt im August 2023 an einem sehr warmen Tag. Schon damals hatte man das kaputte Stück der Leitung ausgetauscht. "Es handelt sich um eine 50 Jahre alte Asbestzementleitung und somit schlichtweg um Materialermüdung", erklärt Bürgermeister Sebastian Hartl auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. "Natürlich müssen wir uns darüber Gedanken machen, die Leitung grundlegend zu sanieren." Voraussetzung sei die Förderfähigkeit des Projekts durch den Freistaat Bayern.

"Ich werde die längst überfällige Reparatur dieser Hauptversorgungsleitung dem Marktgemeinderat in einer der kommenden Sitzungen vorschlagen", ergänzte Hartl. Ab 2025 werde die Marktgemeinde Luhe rund vier Millionen Euro in ihre Trinkwasserversorgung investieren, einen neuen Hochbehälter samt Versorgungsleitungen bauen. "Priorität hat aber die Versorgungsleitung", sagte Hartl. Anfang Januar war eine andere Wasserversorgungsleitung im Rotdornweg in Luhe geborsten. Auch diese sei wie das gesamte Leitungssystem veraltet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.