Ein brechend volles TSV-Sportheim zeugte von der Beliebtheit der Jubilarin. Jahrelang stand Käthi Lindenthal hinter dem Herd im Gasthaus, beim TSV Neudorf oder bei der TSG Weiherhammer. Den TSV Neudorf hat sie über Jahrzehnte begleitet. Jetzt feierte sie ihren 90. Geburtstag.
Es gab Jahre beim TSV, da hatte man das Gefühl, ohne den Namen Lindenthal geht gar nichts. Käthi Lindenthal führte 18 Jahre die Finanzen im Verein und fungierte zeitgleich 15 Jahre lang als Köchin im Sportheim. Ihre schmackhaften, großen Portionen sind noch so manchem in Erinnerung. Ihr verstorbener Ehemann Manfred begleitete die 1. Mannschaft, besondere Verdienst erwarb er sich als Torwarttrainer.
Käthi Lindenthal wurde als eines von sieben Kindern der Eheleute Barbara und Georg Zeiler in Neudorf geboren. Vielfältig waren ihre Arbeitsstellen nach dem Schulbesuch: von der Pirkmühle (heute Constantia in Pirk), Gastwirtin in Weiden - dort lernte sie auch ihren zweiten Mann Manfred kennen - über eine Vertretung von Elektrolux in Weiden bis hin zur Wirtin im TSG Sportheim in Weiherhammer.
Die Jubilarin schenkte 4 Kindern das Leben. Mittlerweile freut sie sich über 8 Enkel und 3 Urenkel. Auch mit 90 Jahren ist die Jubilarin geistig voll auf der Höhe. Die Beine könnten etwas besser sein, sagt die Jubilarin.
Neben der Marktgemeinde Luhe-Wildenau mit 3. Bürgermeister Johann Kick und Marktrat Hans Meißner überbrachte der TSV Neudorf Glückwünsche, ebenso die Frauengruppe Neudorf, die Siedlergemeinschaft Neudorf und die Motorradfreunde MF Last Minute aus Neudorf. Natürlich wurden die zahlreichen Gäste vorbildlich bewirtet. Mit vielen Gesprächen aus den Vergangenen Jahrzehnten war es den Gästen nicht langweilig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.