Neuenhammer bei Georgenberg
29.10.2024 - 10:26 Uhr

BR-Sendung "Capriccio" guckt auf Schönwerths-Spuren im Zottbachtal

Die Sendung "Capriccio" im Bayerischen Fernsehen widmet sich dem Sagen- und Märchenpfad „Auf Schönwerths Spuren im Zottbachtal“. Der Beitrag beleuchtet das Leben des Sprachforschers Franz Xaver von Schönwerth.

Der Sagen- und Märchenpfad "Auf Schönwerths Spuren im Zottbachtal" ist Teil eines Beitrags des BR-Kulturmagazins "Capriccio". Bild: pi
Der Sagen- und Märchenpfad "Auf Schönwerths Spuren im Zottbachtal" ist Teil eines Beitrags des BR-Kulturmagazins "Capriccio".

Der Sagen- und Märchenpfad „Auf Schönwerths Spuren im Zottbachtal“ ist am Donnerstag, 31. Oktober, Thema im Bayerischen Fernsehen. In der Sendung „Capriccio“ von 22.45 bis 23.15 Uhr geht es in einem Beitrag um das Leben des bedeutendsten Oberpfälzer Sprachforschers und Volkskundlers sowie Sagen- und Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth (1810 bis 1886).

Dazu hat ein BR-Team im Gasthaus „Hammerwirt“ der Familie Maurer Aufnahmen gemacht. Dort hatte Schönwerth unter anderem seine zusammengetragenen Geschichten zu Papier gebracht. Außerdem drehte das Team im Ortsteil Danzerschleif, bei der Alten Mühle in Gehenhammer und im Waldthurner Gemeindegebiet.

Interviewpartner waren Johann Walbrunn, der Präsident der Franz-Xaver-von-Schönwerth-Gesellschaft sowie deren Ehrenpräsidentin Erika Eichenseer. Auch Georgenbergs Altbürgermeister Johann Maurer stand vor der Kamera. „Die Sendung ist eine hervorragende Werbung für den Sagen- und Märchenpfad“, freut sich Walbrunn auf die Ausstrahlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.