Neuenhammer bei Georgenberg
15.07.2019 - 08:13 Uhr

"Hier wohnt Gott bei den Menschen."

Pfarrer Jegan Bose Uttariamuthu appelliert im Kirchweih-Gottesdienst in Neuenhammer, wie Jesus die Liebe über das Gesetz zu stellen. Die Kirche hingegen sei kein bloßer Versammlungsraum.

"Die Kirche in kein bloßer Versammlungsraum, sondern ein Haus Gottes", sagte Pfarrer Jegan Bose Uttariamuthu in der Messe zum Kirchweihfest. Bild: pi
"Die Kirche in kein bloßer Versammlungsraum, sondern ein Haus Gottes", sagte Pfarrer Jegan Bose Uttariamuthu in der Messe zum Kirchweihfest.

Laut Pfarrer Jegan Bose Uttariamuthu hat ein Kirchweihfest eine besondere und damit herausragende Bedeutung. Diese unterstrich er am Sonntag mit der Aussage: „Wenn wir heute das Fest der Weihe dieser Marienkirche feiern, soll uns bewusst werden, dass Gott in diesem Haus ganz besonders gegenwärtig ist. Hier wohnt Gott bei den Menschen.“

Der Geistliche, der die von Susanne Schieder an der Orgel mitgestaltete Eucharistie feierte, ergänzte: „Seit dem Tag ihrer Weihe am 15. Juli 1837, als Gotte sie als sein Eigentum angenommen hat, ist Gottes Gegenwart in diesem heiligen Haus verbürgt.“ Deshalb ist für den Geistlichen die Kirche „kein bloßer Versammlungsraum, sondern ein Haus Gottes“.

Damit verband er auch den Dank an die Familie Maurer, die es zur Verfügung stelle und bestens pflege. „Vergelt’s Gott“ galt auch den fleißigen Mitarbeitern und Leuten im Hintergrund. „Für sie alle ist das heutige Fest der größte Dank und die tiefste Bestätigung, in diesem Sinne weiterzumachen.“

„Für Jesus gibt es nur zwei Gesetze“, sagte der Pfarrer in seiner Predigt. „Eines ist, Gott zu lieben, und das andere ist, Menschen zu lieben.“ Und so stand für ihn fest: „Die Gesetze führen uns zur Liebe, und nur die Liebe kann uns zum ewigen Leben führen. Deshalb müssen wir auch in unserem Leben wie Jesus die Liebe über das Gesetz stellen.“ Schließlich appellierte er: „Versuchen wir, unsere Feinde zu respektieren, die Liebe über das Gesetz zu stellen und die Grenzen der Gesellschaft zu überwinden.“ Dazu bat er um den Segen Gottes.

Am Ende der Messe bedankte sich der Pfarrer bei allen für die Mitwirkung. Eingeschlossen darin war auch die Feuerwehr Neuenhammer. Sie hatte in der Eucharistie ihrer verstorbenen Mitglieder gedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.