Ehrenzeichen für langjährige aktive Feuerwehrleute

Neukirchen-Balbini
26.04.2023 - 10:16 Uhr

53 aktive Feuerwehrleute aus elf Ortsfeuerwehren wurden beim Ehrenabend in Neukirchen-Balbini für ihren langjährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Zwei Ehrungen stachen besonders hervor.

Eine Vielzahl von Feuerwehrleuten wurde für ihren aktiven Dienst ausgezeichnet.

Bei einem Feuerwehr-Ehrenabend in Neukirchen-Balbini überreichte Landrat Thomas Ebeling das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Tätigkeit an 53 Feuerwehrleute. Sie kamen aus den Ortsfeuerwehren Wildeppenried, Neukirchen-Balbini, Alletsried, Hansenried, Egelsried, Thann, Mitteraschau, Kühried, Thanstein, Bach und Dieterskirchen. Im Gasthaus „Zur Post" hatten sich die Führung der Kreisbrandinspektion des Landkreises Schwandorf, die Kommandanten der Ortsfeuerwehren, Landrat Thomas Ebeling sowie die Bürgermeister der betroffenen Kommunen versammelt, um offiziell Danke zu sagen für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrkräfte.

Landrat Ebeling sprach die vielen ehrenamtlichen Stunden an, die von den Feuerwehrmitglieder geleistet worden seien. Neben den Einsätzen werde auch viel Zeit aufgewendet für Ausbildung sowie für die Vorbereitung und Nacharbeit der Einsätze. Kreisbrandrat Christian Demleitner dankte dem Landkreis für die Durchführung des Ehrenabends. Bemerkenswert sei, was in dieser Zeit für die Allgemeinheit an Dienst geleistet worden sei. Bürgermeister Markus Dauch sagte, dass er selber zwölf Jahre Kommandant gewesen sei. Ehrungen seien in unserer schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Der Dienst zeige die tiefe Verbundenheit zum Mitmenschen und bilde die höchste Stufe gesellschaftlichen Engagements.

Auszeichnung für Ehrenkommandanten

Zwei Ehrungen stachen an diesem Abend besonders heraus: Michael Baumer, Ehrenkommandant der Feuerwehr Wildeppenried, erhielt für 50 Jahre aktiven Dienst das Große Ehrenzeichen der Feuerwehr. Leider fehlte er an diesem Abend entschuldigt. Kreisbrandinspektor Konrad Hoch aus Oberauerbach konnte sich über das Ehrenzeichen zweiter Klasse für 40 Jahre aktiven Dienst freuen. Gewürdigt wurden sein besonderes Engagement als Fachbereichsleiter „Wettbewerbe“, als Bewertungsrichter und langjähriger Kreisbrandmeister sowie seine stets besonnene und umsichtige Handlungsweise.

Bei der Feuerwehr Neukirchen-Balbini wurden für 25 Jahre Dienst Markus Stubenrauch, Christa Decker, Georg Dirscherl, Florian Götz und Daniela Stubenrauch geehrt, für 40 Jahre: Robert Drexler, Xaver Hinteneder, Günter Kemmitzer und Michael Meier. Seit 25 Jahren sind Florian Troidl und Stefan Gebhard bei der Feuerwehr Alletsried, seit 40 Jahren Josef Weindler.

Von der Feuerwehr Hansenried wurde Markus Scheuerer für 25 Jahre ausgezeichnet, Ludwig Bräu, Josef Dirnberger, Gottfried Graßmann, Josef Kiener und Gerhard Ziereis für 40 Jahre. Seit vier Jahrzehnten ist Josef Maier der Feuerwehr Egelsried treu. Von der Feuerwehr Thann wurden Johann Bauer und Günter Pottner für 40 Jahre geehrt. Genauso lange ist Johann Meindl der Feuerwehr Mitteraschau treu.

Viele Jahre im aktiven Dienst

Von der Feuerwehr Wildeppenried wurden Michael Schlagenhaufer, Stefan Hammerer, Josef Bayer, Karlheinz Roth, Erhard Winklmann und Alexander Gräbner (25 Jahre), Johann Kleber (40 Jahre) und Michael Baumer (50 Jahre) ausgezeichnet. Lydia Wagner ist seit 25 Jahren bei der Feuerwehr Kühried.

Von der Feuerwehr Thanstein-Berg wurden Tobias Fuchs (25 Jahre), Michael Fuchs, Michael Klonner, Alois Roßmann, Wolfgang Schmidt und Johann Zwicknagel (40 Jahre) geehrt. Für 25 Jahre wurden Gerhard Albang und Helmut Fischer von der Feuerwehr Bach geehrt, für 40 Jahre Georg jun. Schießl, Siegfried Schmid, Günther jun. Schmidt und Erwin Schöberl. Von der Feuerwehr Dieterskirchen wurden für 25 Jahre Siegfried Blab, Christian Bregler, Sven Culmbacher, Michael Forster, Thomas Gassner, Werner Klein, Martin Lindl, Markus Markl, Gerald Scheitinger und Georg jun. Schwingl geehrt, für 40 Jahre Gerhard Ruhland.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.