Neukirchen-Balbini
15.06.2021 - 15:19 Uhr

Erdstall-Forschungszentrum in Neukirchen-Balbini öffnet wieder

Der Zugang in den Keller des Erdstall-Forschungszentrums in Neukirchen-Balbini. Bild: Birgit Symader/exb
Der Zugang in den Keller des Erdstall-Forschungszentrums in Neukirchen-Balbini.

Das Erdstall-Forschungszentrum in Neukirchen-Balbini kündigt die Saisoneröffnung am Sonntag, 20. Juni, an. Das Museum steht den Besuchern von 13 bis 17 offen.

Eine Führung durch die Dauerausstellung findet bereits um 13.30 Uhr statt. Die Exponate und Präsentationen vermitteln einen umfangreichen Überblick über die Erdstallforschung. Am Nachmittag um 15 Uhr findet im Innenhof des Schießl-Hauses, wo auch Kaffee und kleine Leckereien serviert werden, ein Vortrag statt. Das Thema sind die aufwändige Denkmalsanierung des Schießl-Hofes und die dabei zu Tage gekommenen archäologischen Befunde. Ebenso werden die besonderen Herausforderungen bezüglich der Kelleranlagen und natürlich des Erdstalls bei der Sanierung erläutert.

Da die Teilnehmerzahl noch variieren kann, wurde ein flexibles Zugangskontrollsystem entwickelt damit auch die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können. Interessenten wird eine Anmeldung empfohlen, sowohl für den Museumsbesuch als auch für die Führung. Dies ist per Mail unter info[at]erdstall[dot]de oder unter Telefon 09431/6109827 (Mailbox) möglich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich während der Öffnungszeiten direkt im Museum anzumelden.

Geöffnet ist das Erdstall-Forschungszentrum jeden ersten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr. Sonderveranstaltungen werden im Internet unter www.schiessl-hof.de angekündigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.