Der größte Wunsch von Franz Wittmann ist ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Im Gasthof "Zur Post" fanden wieder einmal einmal ein Volksmusiknachmittag statt. Diese Freude hat dem 94-Jährigen der Oberpfälzer Volksliedkreis gemacht. Unter der Leitung von Vorsitzendem Pepp Deiminger traten sieben Gruppen auf und brachten bekannte Volksmusik zu Gehör. Im zahlreichen Publikum saß ganz vorne Schirmherr Franz Wittmann, der viele Jahre im selbst in den Deckersaal zum Musikantenstammtisch eingeladen hatte. Diese Tradition soll nun wieder fortgesetzt werden.
Der erste Volksmusiknachmittag mit dem Volksliederkreis erfreute sich gleich großer Resonanz. Im Gasthof „Zur Post“ erfreuten sich die Freunde der bayerischen Musik und der Lieder von früher an dem abwechslungsreichen Programm. Zu Ehren des Schirmherren waren seine Freunde mit einem Kleinbus angereist und verbrachten vergnügliche Stunden mit dem bekannten Gstanzlsänger. Auch viele bekannte Gesichter aus der Führung des Volksliederkreises und seinen Mitgliedern durfte Vorsitzender Deiminger begrüßen. Zusammen mit seiner Stellvertreterin Regina Böer überreichte er dem engagierten Vorreiter in Sachen Volksmusiktreffen einen Geschenkkorb und einen Gutschein.
Die mitwirkenden Musikanten und Sängerinnen waren gerne gekommen, um für den Wittmann Franz aufzuspielen. Durch das Programm führte Jürgen Lößl, der auch die „Heubod'n Musikanten“ leitet. Seine Gruppe machte den Anfang auf der Bühne mit den Stücken „Prerovanka-Polka“ und „d'Bäuerin hat Katz' verlorn“. Das Duo „Manfred & Franz“ folgten mit „In der Schwärzerstubn“ und „In unserem Bayernland“. Die „Bayerwald Ladys“ waren keine Unbekannten, da sie bereits beim Alpen-Gand-Prix in Meran den zweiten Preis und zusätzlich den begehrten Publikums-Preis abgesahnt haben. Die zwei feschen Madln Annalena und Regina interpretierten mit der Steirischen und der Gitarre „Highway to Hell“ einmal ganz anders: „I bin mi'm Heuwog'n zu schnell“ hieß es bei ihnen.
„Grüne Tannen“ und „Unter den Kastanien“ erklangen mit dem „Duo Schorsch & Helmut“ und Rosi und Andy Lößl sangen im Duett „I hab a Dearndl gliabt“. Nach der „Dreistoana Polka“ von der Familienmusik Gruber und Florian Gebhard, der auf seiner Steirischen „Gute Fahrt“ wünschte, ging es in eine kleine Pause. Der zweite Durchgang mit den Akteuren, der immer wieder von Andy Lößl mit seinen Witzen aufgeheitert wurde, gefiel dem begeisterten Publikum ebenfalls. Einer Fortsetzung der Musikantentreffen im Gasthof „Zur Post“ steht also nichts im Wege.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.