Das Kinderhaus legt schon immer großen Wert auf frische Kost. Mit der Teilnahme am „BioRegio-Coaching“ hat die Einrichtung unter der Trägerschaft der Katholischen Kirchenstiftung Neukirchen zu St. Christoph nun eins draufgesetzt und als Lohn eine Urkunde erhalten. Laut Leiterin Anja Thalhauser „ist uns neben der Qualität des Essens auch wichtig zu wissen, woher die Lebensmittel stammen und wie sie erzeugt werden“. Und so ist gemeinsam mit Martina Bierler, die für die Zubereitung des Essens zuständig ist, die Entscheidung gefallen, am „BioRegio-Coaching“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf (AELF) teilzunehmen.
Das dortige Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung unterstützt in der Oberpfalz Kindertagesstätten und Schulen, aber auch Kliniken, Senioreneinrichtungen oder Betriebsgastronomie, mit Angeboten für eine gesundheitsfördernde Verpflegung. Die Entscheidung hat sich gelohnt. „Die Hälfte der Lebensmittel ist inzwischen in Bioqualität“, ließ Thalhauser bei der Abschlussveranstaltung am Mittwoch wissen.
Im Rückblick sprach sie von einer spannenden Zeit und fasste zusammen: „Wir haben viel gelernt, und auch die Kinder waren mit Begeisterung dabei.“ Dafür zeichnete in erster Linie Irmgard Schaller-Fromm verantwortlich. Sie leitet die Großküche des Heilpädagogischen Zentrums der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach und konnte beim Coaching aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz schöpfen.
Als erste Erfolge, regionale und biologische Produkte in den Speiseplan zu integrieren, bezeichnete Schaller-Fromm, dass örtliche Lieferanten für Eier, Gemüse und Kartoffeln gewonnen werden konnten. Das sind die Familien Hartwig (Waldkirch), Stahl (Burgtreswitz) und Weig (Finstermühle). „Es hat sich gelohnt“, zog sie ein positives Resümee vom Coaching.
Brigitta Pilz vom AELF hatte das Projekt mit organisiert und begleitet und hatte ebenfalls nur Lob für alle Beteiligten. Am Mittwoch galt das auch den an der Vorbereitung des Festmenüs beteiligten Kindern. Sie hatten für die Gemüse-Kartoffel-Suppe mit Dinkelbaguette sowie die Französische Schokoladencreme als Nachspeise mit die Hände im Spiel gehabt.
Für Pfarrer Julius Johnrose „sind gesunde Menschen die Grundlage einer gesunden Gesellschaft“. Deshalb hält er eine gesunde ganzheitliche Ernährung für Kinder für sehr wichtig. „Ich bin froh, dass unsere Kinder im Kinderhaus Bio-Nahrungsmittel erhalten“, freute er sich. „Ich habe selbst das Essen genossen“, blickte Marina Hirnet auf ihre Zeit im Kindergarten zurück. „Und jetzt schmeckt es meinen Kindern.“ Die Bürgermeisterin bezeichnete die Verköstigung neben dem pädagogischen Konzept als wesentlichen Bestandteil und hob den exzellenten Ruf des Kinderhauses weit über die Gemeindegrenzen hinaus hervor. Mehr unter https://www.oekomodellregionen.bayern/naturparkland-oberpfaelzer-wald
„BioRegio-Coaching“
- Teil des Landprogramms „BioRegio 2030“
- Steigerung des Anteils der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf 30 Prozent
- Steigerung Nachfrage und Absatz heimischer Öko-Produkte
- Anteil regionaler Bioprodukte in Gemeinschaftsverpflegung in Einrichtungen in einer Öko-Modellregion steigern
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.