Ein Melkstand, ein Trainingseuter, eine Wassertränke, Stroh und verschiedene Getreidearten gehören nicht zur Standardausstattung einer Schulturnhalle. Erlebnisbäuerin Sandra Meier vom Wasselbauernhof in Schmidtstadt brachte all diese Dinge mit, um den Viertklässlern der Grundschule Neukirchen-Etzelwang Anschauungsmaterial für eine Lektion über die Landwirtschaft und ihre Arbeitsweise zu bieten. Die Kinder der Klassen 4a und 4b bekamen die Möglichkeit, in kleinen Gruppen unterschiedliche Szenarien in einem Stall nachzubauen. Sie lernten die verschiedenen Getreidearten kennen und erfuhren zum Beispiel, dass die Sommergerste für die Herstellung von Bier verwendet wird. Dinkel, Mais, Triticale, Sommer- und Wintergerste, Hafer, Nackthafer, Lein, Linsen und Kleegras erläuterte die Biobäuerin und zeigte sie anhand mitgebrachter Halme. Sandra Meier schilderte den Tagesablauf für Rinder mit dem Futtertisch, dem Melkstand, Wassertränken, Kuhbürste, Weide und Laufhof. Am Gummieuter und den Anschlüssen der Melkmaschine durften die Mädchen und Buben selbst Hand anlegen. Rektorin Birgit Molitor dankte der Erlebnisbäuerin für diesen aufschlussreichen Unterricht.
Neukirchen
21.07.2021 - 17:48 Uhr
Anschaulicher Sachkunde-Unterricht zum Thema Landwirtschaft
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.