Seine erste Mitgliederversammlung seit 2020 hat der 1. FC Neukirchen abgehalten. Vorsitzender Joachim Thümmler sprach den pandemiebedingten Stillstand an und ging auf die Probleme ein, die die schwierige Corona-Zeit mit sich gebracht hatte. Besonders bitter: Die 100-Jahr-Feier musste ausgefallen. Thümmler erwähnte, dass einige Jahre an der Organisation gearbeitet worden sei und letztlich die Mühe umsonst gewesen sei – "vom finanziellen Verlust ganz zu schweigen".
Schatzmeister Werner Ertl sagte, dass die Vereinskasse dank des "großen Erfolgs mit der vollständig produzierten Festschrift" zum 100-Jährigen und auch mit Hilfe des Landratsamts "mit einem blauen Auge" davon gekommen sei. Der Kassenstand sei positiv. Der Verein habe sogar in den mageren Zeiten mit einer Sondertilgung aufwarten können. Zu einer Neuwahl der Vorsitzenden kam es nicht, da keine Vorschläge eingegangen waren. Der Termin für die nächste Mitgliederversammlung steht noch nicht fest. Der bisherige Vorstand ist nach wie vor im Amt.
Nach langer Pause hatte im August wieder ein Sommerfest stattgefunden. Dabei wurden verdiente Mitglieder geehrt. Der Verein hat aktuell 665 Mitglieder, davon 218 unter 18 Jahren. Joachim Thümmler ist nicht nur Vorsitzender, sondern leitet auch die größte Abteilung des Vereins, die Fußball-Sparte. Den Klassenerhalt der 1. Mannschaft (noch unter Trainer Thomas Ficarra) bezeichnete er als sensationell, den Aufstieg der von Stephan Hensel trainierten 2. Mannschaft als "einmalige Leistung". Neuer Trainer der 1. Mannschaft ist Christian Ringler.
Jugendleiter Günter Geismann ging auf alle Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft mit dem TSV Königstein ein. Die Anzahl der Trainer und Betreuer von Neukirchner Seite sei "leider nicht ganz zufriedenstellend". Zum gemeinsamen Spielbetrieb wurden seinen Worten nach zwei A-Jugendmannschaften (U19) gemeldet, zudem je eine in der C-Jugend (U15), D-Jugend (U13), E-Jugend (U11) und F-Jugend (U9). Fünf- bis Siebenjährige betreue Linda Misch in der G-Jugend in Eigenregie des FCN. Geismann erwähnte auch das wieder gut besuchte Ferienprogramm des Vereins.
Von einem großen Zusammenhalt der 54 Frauen sprach Carola Ertl, Abteilungsleiterin der Damengymnastik. Neue Leiterin der Abteilung Tanzen/Turnen ist Judith Kreussel. Kinder ab zwölf Monaten betreuen Jacqueline Misch und Regina Edenharder im Mutter-Vater-Kind-Turnen. Die Tanzmäuse (Drei- bis Sechsjährige) Judith Kreussel, Sindy Steinhauser und Jasmin Krauß. Um die Kindergarde (bis zwölf Jahre) kümmern sich Angela Abernathy und Judith Kreussel. Die Dancing Flames (13- bis 15-Jährige) sowie die Tanzgruppe Spotlight trainiert Swetlana Harzer, unterstützt von Pia Aures. Insgesamt 60 Tänzer seien in der Abteilung aktiv, hieß es.
Förderkreis-Leiter Martin Merkl kündigte an, die Abteilungen weiterhin nach allen Möglichkeiten zu unterstützen. Dies habe der Förderkreis auch in Zeiten von Corona getan. Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi betonte, dass der Vorstand den Verein trotz gravierenden Einbußen wegen des entfallenen Landkreislaufs gut durch die Krise gesteuert habe. Außerdem lobte er die Arbeit in den Abteilungen durch viele Ehrenamtliche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.