Neukirchen
26.11.2023 - 10:55 Uhr

Brand im Neukirchner Hof: Großübung fordert 60 Feuerwehrmänner und -frauen

Aus dem Obergeschoss quilt Rauch, zwei Personen sind zwischen den Flammen eingeschlossen: Die Bekämpfung eines simulierten Brandes im leerstehenden Gasthof Neukirchner Hof sorgte für Aufsehen.

Zimmerbrand im 2. Obergeschoss mit zwei vermissten Personen, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren der Gemeinde Neukirchen zu ihrer diesjährigen Übung anlässlich der Brandschutzwoche. Der angenommene Ort des Geschehens ist das wohl derzeit heißeste Objekt in der Gemeinde Neukirchen – der Neukirchner Hof. Denn im Laufe des Jahres wurde dem Pächter gekündigt. Die Gemeinde möchte nun eine Teilsanierung vornehmen und im Frühjahr hoffentlich einen neuen Pächter finden.

Genau hier spielte nun die Übung, und dabei ging es auch heiß her. Mehr als 60 Frauen und Männer der Feuerwehren Neukirchen, Holnstein, Trondorf und Röckenricht folgten dem Ruf der Sirenen und ihrer Pager. Unterstützung erhielten sie von den Kameraden der Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg, die mit Kommandant Armin Buchwald und ihrer Drehleiter um Maschinist Benjamin Neidel ebenfalls an der Übung teilnahmen.

Menschen aus Flammen retten

Beim Eintreffen der Wehren gegen 16.20 Uhr am simulierten Brandort, quoll bereits dichter Rauch aus der Wohnung im zweiten Obergeschoss. Zwei Menschen waren darin gefangen, sie galt vor den Flammen zu retten und eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Gebäudeteile zu verhindern.

Unter den Augen von Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Norbert Sperber gingen umgehend Atemschutzträger der Feuerwehren Neukirchen und Holnstein in das Gebäude vor und holten die eingeschlossenen Personen heraus, ein weiterer Trupp übernahm die Brandbekämpfung. Die Drehleiter aus Sulzbach ging derweil außen in sogenannte Anleiterbereitstellung. Für Außenstehende war der simulierte Feuerwehreinsatz in der Ortsmitte eine Spektakel, zu den Beobachtern der Übung waren auch Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi und der Interimshausmeister des Gasthofs, Heinz Engelhard, gekommen.

Brotzeit im Gerätehaus

Die Feuerwehren Neukirchen und Holnstein übernahmen mit ihren beiden Großfahrzeugen die Brandbekämpfung durch den Innenangriff. Für die Sicherung der Gebäuderückseite waren die Ortswehren Röckenricht und Trondorf verantwortlich. Nach rund 30 Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Bei der abschließenden Besprechung verwies Kreisbrandinspektor Hans Sperber auf die Notwendigkeit von solchen Übungen. Der federführende Kommandant der Gemeinde Neukirchen, Michael Lösch, bedankte sich bei allen Kameraden für die unkomplizierte Zusammenarbeit beim angenommen Einsatzfall. Bürgermeister Achatzi lobte die große Bereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer, die sich bei dieser Übung wieder einmal gezeigt habe. Als Dank lud er alle Teilnehmer zu einer Brotzeit in das Gerätehaus ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.