2062 Einsatzstunden, verteilt auf Sanitätsdienste, Ausbildung, Helfer vor Ort, Krisenintervention, Blutspendenaktionen und Mittelbeschaffung, hat die BRK-Bereitschaft Neukirchen im vergangenen Jahr geleistet. Diese Zahl gab Schriftführer Gerhard Frind bei der Jahreshauptversammlung im Kernhaus bekannt. Wie er weiter informierte, haben Anna George, Melanie Oeh und Johannes Steger den Sanitätskurs absolviert. Zu den Aufgaben 2022 der Bereitschaft gehörte auch die Altkleidersammlung. Leider, so bedauerten die Verantwortlichen, hätten sie ab und an zugemüllte Container vorgefunden. Das BRK Neukirchen appelliert deshalb an die Bürger, besagte Container nur zweckmäßig für Altkleider zu nutzen.
Das Jugendrotkreuz hatte im vergangenen Jahr 40 Gruppenstunden abgehalten. Bei einer Bergungsübung der Feuerwehr waren die Jugendrotkreuzler als Mimen eingesetzt. Bürgermeister Peter Achatzi lobte die gute Jugendarbeit des BRK Neukirchen. Durch die Nähe zur Bevölkerung und den Dienst am Menschen unterscheide sich die BRK-Bereitschaft von vielen anderen Vereinen. Die Renovierung des örtlichen BRK-Heims, das die Gemeinde an das Rote Kreuz vermietet hat, ist nach Worten des Rathauschefs bereits im Haushaltsplan vorgesehen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller betonte, das Rote Kreuz sei keinesfalls ein Auslaufmodell. Gerade in Krisenzeiten, so Schaller, gerate der Staat schnell an Grenzen und sei auf Hilfsorganisationen wie die Bereitschaften angewiesen. Ausschlaggebend für den Erfolg seien maßgeblich die Menschen vor Ort. Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang Potsch zeigte sich stolz auf die vielfältigen Aufgaben, die die Ortsgruppe im vergangenen Jahr gemeistert habe. BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann bezeichnete den Ortsverband Neukirchen als Spiegelbild des gesamten Arbeitsspektrums des Roten Kreuzes. Die Jugendarbeit sei ein Stützpfeiler für eine langfristig erfolgreiche Bereitschaftsarbeit. Für Neuanschaffungen sicherte Geismann dem BRK Neukirchen die Unterstützung des Kreisvorstands zu.
Bereitschaftsleiter Leonhard Pickel zeichnete abschließend langjährige Mitglieder aus. Seit 20 Jahren gehört Maria Linhardt der Bereitschaft an. Vor 35 Jahren hatten sich Christian Bayer und Gerhard Frind dem BRK angeschlossen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Markus Richthammer und Hans Pickel ausgezeichnet, für 45-jährige Treue Gudrun Pickel und Wolfgang Rattai. Auch das Jugendrotkreuz zeichnete langjährige Mitglieder aus: Melanie Oeh für fünf Jahre, Hannah Berendes für 15 Jahre, Christian Beyer für 35 Jahre und Gudrun Pickel für 45 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.