Erst im März dieses Jahres flohen Liudmyla und Valentyn Kyslenko aus ihrer ukrainischen Heimat und leben seitdem bei ihrer Tochter Oksana Zährl in Neukirchen. In diese kurze Zeit fielen schon mehrere besondere Feste: Im Mai und Juni sind die Eheleute jeweils 70 Jahre alt geworden, und am vergangenen Freitag, 5. August, stand nun die Goldene Hochzeit an.
Liudmyla und Valentyn Kyslenko kennen sich aus der Schulzeit. Schon als 15-Jährige habe sie für ihren Valentyn geschwärmt, verrät Liudmyla. Geheiratet haben beide am 5. August 1972, und ihr Lebensmittelpunkt war die Stadt Tscherkassy im Zentrum der Ukraine.
Valentyn Kyslenko entschloss sich für eine Laufbahn in der sowjetischen Armee und war lange Jahre Offizier in einer Raketeneinheit in Kasachstan. Er verließ das Militär mit dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion 1992 im Rang eines Oberstleutnants. Danach arbeitete er als Lehrer. Liudmyla Kyslenko hat ihr ganzes Berufsleben bei der ukrainischen Post verbracht.
Die Eheleute haben zwei Töchter, von denen eine in Moskau lebt. Die zweite Tochter Oksana verließ vor elf Jahren die Ukraine und fand in Neukirchen ihre neue Heimat. Das einzige Enkelkind der Kyslenkos hält sich bei Verwandten in der Ukraine auf. "Uns geht es hier bei der Tochter gut", betonen beide unisono, aber sollte sich die Lage in der Ukraine wieder beruhigen, wollen sie sofort in ihre Heimat zurückkehren. Tochter Oksana betreut in Neukirchen Ukraine-Flüchtlinge, und davon wohnen derzeit 43 in Neukirchen, wusste der Bürgermeister Peter Achatzi zu berichten, als er Liudmyla und Valentyn Kyslenko zum 50. Ehejubiläum im Namen der Gemeinde Neukirchen gratulierte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.