Von der Corona-Pandemie ließ sich der Gartenbauverein Neukirchen und Umgebung Freude und Unternehmungsgeist nicht vermiesen. Die Jahreshauptversammlung im Saal des Landhotels Neukirchner Hof gab einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr. Ein Lichtbildervortrag von Gerd Horn erfreute mit einer Vielzahl von Blumen, Vögeln, Insekten und Landschaftsaufnahmen aus der Region um Neukirchen.
Vorsitzende Annemarie Hubmann moderierte die Veranstaltung. Annemarie Kunert ergänzte mit einem Jahresbericht die verschiedenen Veranstaltungen in 2020, die mit einem Kaffeekränzchen begannen, mit Ausbuttern, Wanderungen, Gartenfest, Weihnachtsfeier, aber auch vom Bau eines Insektenhotels, vom Osterschmuck beim Rathaus den Mitgliedern Abwechslung und Neuerungen boten.
Margit Rupp konnte als Kassenführerin einen kleinen Überschuss vermelden. Die Mitgliederzahl bezifferte sie auf 145 Personen. Petra Kastner schlug eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vor, da von den Einnahmen der größte Teil an den Landesverband abgeführt werden müsse und dem Verein pro Mitglied gerade noch 3,50 Euro bleiben.
Den Dank der Gemeinde Neukirchen für die vielseitige Arbeit des Gartenbauvereins überbrachte Zweiter Bürgermeister Christian Sperber. Er würdigte das Engagement zum Wohl der Gemeinde, bei der Gestaltung des Vorplatzes am Rathaus und beim Blumenschmuck im Gemeindebereich. Besonders würdigte er die Mitarbeit der Vereinsmitglieder bei der Dorferneuerungen mit guten Ideen.
Vorsitzende Annemarie Hubmann bat den Zweiten Bürgermeister, den Gartenbauverein über die weiteren Schritte bei der Dorferneuerung zu informieren, damit sich der Verein auch weiterhin mit seinen Ideen einbringen könne. An Terminen für die kommenden Monate lud die Vorsitzende zu einem Gartenstammtisch mit Wanderung nach Etzelwang am 4. August ein, ebenso zu einer Halbtagesfahrt am 14. August zum Habsberg. Außerdem sei ein Informationsabend zum Thema Obstbaumpflege vorgesehen. Als Beitrag zum Ferienprogramm will der Verein bei einem Kartoffelfest die Kinder spielerisch mit diesem Grundnahrungsmittel bekanntmachen.
Einen Höhepunkt bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder. Petra Kastner, Peter Lulay und Lydia Wolf gehören dem Gartenbauverein seit 15 Jahren an. 25 Jahre unterstützen Erika Bechert, Käthe Deyerl, Annemarie Herbst und Roswitha Richter den Verein.
Mit Lichtbildern über die Vielfalt an Orchideen, an seltenen Vogelarten, Weiher- und Wiesenbiotopen aus der Region um Neukirchen setzte Gerd Horn einen farbenfrohen und lehrreichen Schlusspunkt der Versammlung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.