133 Mitglieder stark ist aktuell die Eigenheimervereinigung Neukirchen. Elf Neuzugänge bedeuteten bei vier Todesfällen eine Steigerung, bilanzierte der Vorsitzende Günther Weinfurtner bei der Jahreshauptversammlung im Landhotel Neukirchner Hof. Auf der Tagesordnung standen nach den Berichten auch Neuwahlen und Ehrungen.
Zwei Jahre lang hatte es keine Versammlung gegeben, und so war es für Bürgermeister Peter Achatzi der erste Besuch bei den Eigenheimern. Er würdigte in seinen Grußworten das Engagement des Verbands in der Gemeinde und streifte die anlaufende Dorferneuerung sowie die Ausweisung von neuem Bauland. Landesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Reitzenstein informierte über Neuerungen im Eigenheimerverband Bayern. Neben der umstrukturierten Verbandszeitschrift erwähnte er als "Meilenstein" die seit 1. Januar 2022 ohne Mehrkosten im Beitrag enthaltene Rechtsschutzversicherung für den Bereich Haus und Wohnung. Das neue Grundsteuergesetz werde für Eigenheimer ab 2025 umgesetzt.
13 Mitglieder haben das Baugerüst der Eigenheimervereinigung ausgeliehen, und zehn Einsätze stehen für den Vertikutierer zu Buche. Ab sofort stehe auch ein Hochentaster zur Verfügung, machte der Vorsitzende aufmerksam. Einen Beschluss zur Erhöhung des Jahresbeitrags um fünf Euro fasste die Versammlung einstimmig. Die nächste Veranstaltung steht am 21.April in Erkelsdorf an, wenn der Erstschnitt an zwölf frisch gepflanzten Obstbäumen demonstriert wird.
Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgende Ergebnisse: Erster Vorsitzender, Günther Weinfurtner, Zweite Vorsitzende Jaqueline Misch, Kassier Werner Linhart, Schriftführer Walter Pilhofer, Beisitzer Michael Dietl, Dieter Weiß und Norbert Eitner, Kassenprüfer Michael Dietl und Winfried Franz.
Urkunden erhielten für 25 Jahre Verbandstreue Wolfgang Rattai und für zehn Jahre Mitgliedschaft Cornelia Hermann, Irmgard Messer, Dietmar Beyer, Christian Beer, Felix Fohler, Christoph Berendes, Manfred Berger, Helmut Schuhmann, Hermann Rahm und Sidney Mählisch. Zum Abschluss hielt der Gartenfachberater des Landratsamts Amberg-Sulzbach, Markus Fuchs, einen mit Bildern illustrierten Fachvortrag zum Thema "Pflegeleichter Garten".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.