Eine zufriedenstellende Bilanz zog der Vorsitzende Günther Weinfurtner in der Jahreshauptversammlung der Eigenheimervereinigung Neukirchen im Landhotel Neukirchner Hof. Auf der Tagesordnung standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, Berichte und ein Referat von Rechtsanwältin Kathrin Birzer von der Kanzlei Taubmann und Greißinger.
Zweiter Bürgermeister Christian Sperber schnitt in einem Grußwort die Dorferneuerung und die Bausituation in Neukirchen an. Das Landesvorstandsmitglied des Eigenheimerverbands Bayern, Hans-Jürgen Reitzenstein, machte auf eine günstige Elementarversicherung aufmerksam, die über den Verband angeboten werde. Zugleich erinnerte er an Neuerung bei der Erbschaftssteuer und die Abgabe der Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar.
Vorsitzender Günther Weinfurtner bilanzierte einen Sterbefall, neun Neuzugänge und fünf Austritte, zum Teil wegen Wegzug. Der Verein zähle damit aktuell 135 Mitglieder. Der Applaus der Anwesenden galt Dieter Weiß, der mehr als 30 Jahre lang die Verbandszeitschrift Monat für Monat ausgetragen hat. Zum Jahreswechsel gab er diese Aufgabe an die Zweite Vorsitzende Jacqueline Misch ab.
Anschließend ehrte Vorsitzender Günther Weinfurtner langjährige und verdiente Mitglieder mit einer Urkunde. Für zehnjährige Mitgliedschaft waren dies Christine Weidinger, Manfred König, Eugen Guschin, Marius Ehrensperger und Roland Borek. Für 25 -jährige Mitgliedschaft wurden Christine König und Erwin Högner ausgezeichnet. Mit einer Ehrennadel für 40 Jahre Verbandstreue wurde Karl Luber bedacht. Für besondere Verdienste bekamen Werner Linhart, Dieter Weiß und Michael Dietl die Verdienstmedaille der Stufe II verliehen.
Kassier Werner Linhart schilderte eine geordnete finanzielle Situation, in der sich die Eigenheimervereinigung Neukirchen befinde. Die Revisoren Winfried Franz und Michael Dietl bestätigten eine einwandfreie Buchführung und empfahlen der Versammlung, den Vorstand zu entlasten, was dann einstimmig erfolgte.
Im Anschluss an die Versammlung referierte Rechtsanwältin Kathrin Birzer ausführlich und in verständlichen Art und Weise über Versorgungsvollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und das Erbrecht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.