Auf ein besonderes Ehejubiläum blicken in diesen Tagen Ingrid und Horst Ziesmann zurück. Vor 65 Jahren gaben sie sich das Jawort. Zu Hause sind die Eisernen Hochzeiter in Hundheim in der Gemeinde Neukirchen (Landkreis Amberg-Sulzbach); durch ihr Geschäft und ihre Vereinsaktivitäten machten sie sich in Sulzbach-Rosenberg einen Namen.
In den 1950er Jahren arbeiteten beide im damaligen Waisenhaus, heute Ernst-Naegelsbach-Haus, in Sulzbach-Rosenberg. Beruflich bedingt begegneten sie sich fast täglich. Daraus entstand gegenseitiges Interesse und schließlich Liebe. Am 4. August 1958 begab sich das Paar zur standesamtlichen Trauung nach Neukirchen. Fünf Tage später wurde in Rosenberg kirchlich geheiratet.
Horst Ziesmann fertigte damals in der Lehrwerkstatt im Waisenhaus neue Schuhe an. Sein handwerkliches Können baute er aus bis zur Meisterprüfung und eröffnete dann in der Bergstraße in Sulzbach-Rosenberg ein eigenes Geschäft, "Ziesmann Schuh- und Schlüsseldienst". 1965 baute sich die Eheleute ein Haus in Hundheim, wo sie ihren Ruhestand genießen. In der Familie stellten sich eine Tochter und ein Sohn ein; später folgten vier Enkel und vier Urenkel.
Neben dem Beruf hat sich Horst Ziesmann in mehreren Vereinen engagiert. Sport trieb er im TV Sulzbach, wo er unter anderem als eines der Gründungsmitglieder der Jedermänner gilt. Dem Wintersport widmete er sich in Schwend. Seine Hilfsbereitschaft brachte er als Mitglied bei der Feuerwehr Trondorf ein.
Das Jubiläum nahm neben Verwandten, Nachbarn und Freunden auch Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi wahr, um den langjährigen Eheleuten zur Eisernen Hochzeit Glückwünsche und ein Geschenk zu überbringen. Landrat Richard Reisinger gratulierte schriftlich und sandte einen Blumengruß.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.