Neukirchen
23.04.2023 - 13:42 Uhr

Feuerwehren der Gemeinde Neukirchen üben an sechs Autos die Rettung eingeklemmter Personen

Auch nach 150 Jahren entwickelt sich die Feuerwehr Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg stetig weiter. Mit einer neuen Idee brachte sie jetzt Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit unter einen Helm.

Als Bestandteil der Feier ihres 150-jährigen Bestehens organisierte die Feuerwehr zum ersten Mal einen Tag der technischen Hilfeleistung auf Gemeindeebene. Die Bevölkerung nahm die Einladung dazu an. Auch Bürgermeister Peter Achatzi machte sich vor Ort ein Bild über die Schlagkraft der Wehren.

Einzig und allein das Wetter spielte am Anfang nicht mit, im Laufe des Tages verzog sich aber dann die Regenfront. Einem echten Feuerwehrler egal, denn im Einsatzfall kann man sich das Wetter auch nicht aussuchen. Die Kommandanten Michael Lösch und Markus Wonneberger boten diesen Ausbildungstag auch den Ortswehren Holnstein-Mittelreinbach und Röckenricht an. Durch das sechsstündige Programm führten zwei Ausbilder der Firma Holmatro, ein Hersteller für Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung. Vor kurzen hat die Gemeinde Neukirchen für ihre Stützpunktwehr dort einen neuen akkubetriebenen Rettungssatz angeschafft.

Drei Szenarien brachten die Ausbilder mit nach Neukirchen, welche es jeweils in zwei Gruppen abzuarbeiten galt. Der Schwerpunkt war dabei jeweils die Rettung von eingeschlossenen oder festgeklemmten Personen in bzw. aus einem Pkw. Bei der ersten Station stand das Auto normal auf seinen vier Reifen und musste durch eine große Seitenöffnung zugänglich gemacht werden. Schwieriger wurde es dann bereits bei der zweiten Station, bei der ein Pkw auf dem Dach lag. Es galt, diesen zu sichern und die angenommene Person über einen Zugang durch den Kofferraum zu retten. Bei der dritten und letzten Station lag das Fahrzeug auf der Seite. Durch das Abnehmen des Daches kamen die Helfer schonend für einen möglichen Verletzten ans Ziel. Von A wie Abstützsystem bis Z wie Zylinder waren Gerätschaften im Einsatz. Vor allem der Umgang mit Spreizer und Schere wurde ausgiebig trainiert. Von den sechs Fahrzeugen, die von der Firma Auto Regler aus Edelsfeld zur Verfügung gestellt wurden, blieb am Ende nicht mehr viel übrig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.