Neukirchen
06.05.2022 - 11:01 Uhr

Gartenbauverein Neukirchen zählt aktuell 136 Mitglieder

Langjährige Mitglieder des Gartenbauvereins Neukirchen mit Bürgermeister Peter Achatzi und der Vorsitzender Annemarie Hubmann (links). Bild: ds
Langjährige Mitglieder des Gartenbauvereins Neukirchen mit Bürgermeister Peter Achatzi und der Vorsitzender Annemarie Hubmann (links).

Die Lust und Freude auf Gartenarbeit und am Blumenschmuck weckte bei den Mitgliedern des Gartenbauvereins Neukirchen und Umgebung großes Interesse an den Themen der Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Annemarie Hubmann hatte trotz der Einschränkungen durch die Coronapandemie eine Reihe von Aktivitäten vorzuweisen.

Unter anderem kümmerte sich der Verein um den Osterschmuck am Rathaus und organisierte einen Obstbaumschneidekurs. Beim Ferienprogramm auf dem Kartoffelacker lernten die Kinder Wissenswertes über diese wertvolle Knolle und beteiligten sich an der Ernte. Anstelle einer Weihnachtsfeier bekamen die Gartenfreunde vom Verein Weihnachtssterne geschenkt. Aktuell zählt der Verein 136 Mitglieder.

Bürgermeister Peter Achatzi wandte das Zitat "Blumen sind Liebesgedanken der Natur" auf die Neukirchener Gartenfreunde an, die mit ihrem Hobby die Gemeinde attraktiver gestalten. Die Pandemie verstärke bei Bauwilligen das Interesse am ländlichen Raum. Neukirchen könne Flächen anbieten, und künftige Einwohner ließen auch die Aufgaben für den Gartenbauverein wachsen.

Vorsitzende Annemarie Hubmann, Annemarie Kunert und Bürgermeister Peter Achatzi ehrten anschließende Gisela Glass, Hartmut Glass, Ingeborg Kaspar, Heike Müller, Margit Rupp, Fritz Sonntag und Lothar Weißflog. Sie unterstützen den Gartenbauverein Neukirchen und Umgebung seit 15 Jahren und erhielten Urkunden, Blumen und Ehrennadeln.

Für die Zukunft kündigte die Vorsitzende an, dass wieder ein Kaffeetreff organisiert werde. Eine Busfahrt zum Botanischen Garten in Bayreuth sei am 4. Juni geplant. Der Verein werde wieder ein Ferienprogramm anbieten. An der Grundschule Neukirchen-Etzelwang haben Mitglieder mit den Kindern Pflanzkisten mit verschiedenen Gemüsearten bestückt und leiten sie bei deren Pflege an. Rosalinde Neumüller teilte mit, dass für den Garten am Pfarrhaus der katholischen Kirche eine Pflegekraft gesucht werde. Kreisfachberater Markus Fuchs rundete die Jahreshauptversammlung im Hotel Neukirchner Hof mit einem Lichtbildervortrag zum Thema "Pflegeleichte Gärten" ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.