Bei der ersten Sportlerehrung auf dem Gelände des 1. FC Neukirchen zeigte sich Bürgermeister Peter Achatzi erfreut über die Leistungen der vier Sportvereine. Sieben Einzelsportler und elf Mannschaften haben von Kreisligen bis hinauf zu deutschen Meisterschaften mit ihren Erfolgen aufhorchen lassen.
Achatzi hob die Bedeutung des Vereinssports hervor, der eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe wahrnehme. "Die Integration von Kindern und Jugendlichen und der bei uns lebenden Flüchtlinge ist nur ein Beispiel dafür", sagte der Bürgermeister.
Auf Anhieb aufgestiegen
Es ist das erste Mal in der Geschichte des Fußballclubs 1. FC Neukirchen, dass eine neue Mannschaft schon nach ihrer Premieren-Saison aufsteigt. In der A-Klasse Süd wird die Zweite Mannschaft demnächst gegen Erste Mannschaften in der Region antreten.
Auch der Kegelverein Fortuna Neukirchen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Frauenmannschaft wurde Meister und stieg in die Bezirksoberliga auf. Die Jugend holte den Titel in der Bezirksliga, und die Erste Herrenmannschaft hielt die Klasse.
Europameisterin aus Neukirchen
Das Vereinsleben in Neukirchen bringt hervorragende Einzelsportler hervor. Domenika Mayer zum Beispiel sollte für ihren Gesamtsieg beim Hannover-Marathon ausgezeichnet werden, doch sie hält sich zur Zeit als Mitglied der deutschen Mannschaft bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in München auf. Sie hat dort in der Mannschaftswertung im Marathonlauf Gold gewonnen. Die Ehrung dafür werde beizeiten nachgeholt, kündigte Achatzi an.
Von der Schützengesellschaft SG 1912 Neukirchen wurden Janine Herbst bayerische Meisterin und Katia Kohler bayerische Vizemeisterin mit dem Luftgewehr. Felix Scheeler holte den Titel des deutschen Meisters in der Disziplin Luftgewehr Schüler. Moritz Nißlein kann sich norddeutscher Meister mit der Lichtpistole schmücken - eine Besonderheit, weil diese Meisterschaften im vergangenen Jahr in Neukirchen ausgetragen wurden.
Für den Radsportclub Neukirchen errang Stefan Schardt im vergangenen Jahr den Titel des bayerischen Meisters im Einzelzeitfahren mit dem Rennrad, und Eva Dengler stand als Dritte auf dem Podest bei der deutschen Meisterschaft im Triathlon auf der Mitteldistanz. Ihr Freund Jonas Rabenstein fuhr 2021 bei den bayerischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren vorne mit und verbuchte mit dem 19. Platz beim Ironman in Roth 2021 seinen bislang größten Erfolg im Triathlon.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.