Angehörige der Pfarreien Neukirchen, Etzelwang, Heldmannsberg und Pommelsbrunn haben gemeinsam in Neukirchen gefeiert. Im Frühjahr hatten die Pfarrgemeinderäte beschlossen, die Pfarrfeste gemeinsam im jährlichen Wechsel abzuhalten. So könnten sich die Pfarreien bei Planung und Ausführung gegenseitig unterstützen. Deshalb waren in Neukirchen sowohl beim Aufbau als auch beim Arbeitseinsatz zahlreiche Helfer aus den Nachbarpfarreien mit am Start.
Beim festlichen Gottesdienst im Pfarrheim-Garten wies Pfarrer Roland Klein in seiner Predigt darauf hin, wie wichtig es sei, zu helfen. Networking gebe es auch im religiösen Sinn und werde in den Gemeinden gelebt. "Gemeinsam Freude schenken, ehrenamtlich tätig sein, mit Menschlichkeit agieren und Zeit für andere investieren": Dazu war vorab auch ein Plakat gestaltet worden.
Wie sehr das Wort Helfen mit Leben erfüllt werden kann, zeigte die ökumenische Nachbarschaftshilfe „Herz und Hand“. Seit Jahrzehnten unterstützten die Männer und Frauen des kleinen Zirkels um Elisabeth Ludwig alleinstehende, meist ältere Menschen bei Dingen des täglichen Lebens. Ludwig gab den Besuchern des Pfarrfests einen Einblick in das Wirken von "Herz und Hand". Vom Gemeindepfarrer gab es für die Mitglieder der ökumenischen Nachbarschaftshilfe ein kleines Dankeschön.
Geehrt für seinen Jahrzehnte langen Einsatz wurde Organist Hans Braun aus Deinschwang. Mit seiner Musik mache er die Wochenenden und Feiertagen immer noch ein bisschen festlicher, hieß es. Pfarrer Roland Klein überreichte Braun ein kleines Geschenk und bedankte sich stellvertretend für die Pfarrei Pommelsbrunn/Heldmannsberg bei ihm. Von evangelischer Seite kam eine Spende für die Nachbarschaftshilfe. Verköstigt wurden die Besucher des Pfarrfests mit Schweinebraten, Steaks und Bratwürsten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Für die Kinder waren eine Hüpfburg, eine Bastelecke und eine Torwand aufgebaut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.