Die Viertklässler der Grundschule Neukirchen-Etzelwang hatten ganz schön zu kämpfen. Nicht nur, weil die Fahrradprüfung keineswegs geschenkt zu bekommen ist, sondern auch, weil sie dieses Jahr auch noch bei Schneeregen und Kälte zu meistern war. Trotzdem zeigten die Schüler und Schülerinnen auch unter diesen Bedingungen ihr Können. Theorie-Grundkenntnisse vermittelten vorab die Lehramtsanwärterin Clara Frey und die Lehrerin Katharina Brandhuber.
Um zu prüfen, ob die jungen Radfahrer die Verkehrsregeln beherrschen, bauten die Verkehrserzieher Andreas Trenz von der Auerbacher und Philipp Böhme von der Sulzbach-Rosenberger Polizei auf dem Parkplatz vor der Grundschule einen Übungsparcours mit Verkehrszeichen und Ampelanlagen auf, den es zu bewältigen gab.
Als Lohn für die Anstrengungen winkte der Fahrradführerschein. Zu dessen Übergabe fanden sich auch Bürgermeister Roman Berr sowie Vertreter der Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg, der Sparkasse Amberg-Sulzbach und vom TÜV im Schulgebäude ein. Auch der Elternbeirat gratulierte. Stellvertretende Schulleiterin Elena Pilhofer lobte das Interesse der Mädchen und Jungen an der Ausbildung. Sie ermahnte ihre Schützlinge, auf ihre Sicherheit zu achten und wünschte gute Fahrt.
Bürgermeister Berr erinnerte die Kinder daran, stets mit Helm zu fahren. Er dankte den Lehrkräften und der Polizei für die Ausbildung der jungen Leute. Polizeihauptmeister Philipp Böhme lobte die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler, mit denen die Ausbildung viel Spaß gemacht habe und bat sie, das erlernte Wissen zusammen mit ihren Eltern im echten Verkehr zu üben.
Den Wimpel als Zeichen der bestandenen Prüfung erhielten 16 Schüler. Weitere sechs Schüler erwarben sich durch herausragende Kenntnisse je einen Ehrenwimpel. Die Verkehrswacht steuerte Aufkleber für die Fahrräder bei, der TÜV beglückwünschte mit gelben Warnwesten und die Sparkasse verschenkte Multifunktionstücher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.