Neukirchen
09.05.2019 - 10:53 Uhr

Gute Vertreter der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen

Feuerwehrleute aus Röckenricht und Weigendorf haben sich im Januar an den Hilfseinsätzen während der Schneekatastrophe im Berchtesagdener Land beteiligt.

Lob und Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz bei der Beseitigung der Schneemassen im Berchtesgadener Land ernteten Angehörige der Feuerwehren Röckenricht und Weigendorf von Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz und dem Weigendorfer Zweiten Bürgermeister Fabian Bräutigam. Bild: ds
Lob und Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz bei der Beseitigung der Schneemassen im Berchtesgadener Land ernteten Angehörige der Feuerwehren Röckenricht und Weigendorf von Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz und dem Weigendorfer Zweiten Bürgermeister Fabian Bräutigam.

Hilfskräfte aus der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Neukirchen unterstützten Mitte Januar im Berchtesgadener Land den Kampf gegen die Schneemassen. Acht Aktive der Feuerwehr Röckenricht und fünf Kollegen aus Weigendorf beteiligten sich in Schönau am Katastropheneinsatz. Jetzt empfing sie Bürgermeister Winfried Franz als Vorsitzender der VG im Rathaus, um ihre Bereitschaft zum Schutz der Bevölkerung fern der Heimat zu würdigen. Er bescheinigte den Helfern, zu denen auch eine junge Frau zählte, ihre Heimatregion bestens repräsentiert haben. Im Gegenzug berichteten die Teilnehmer über die Hilfsaktion, bei der vor allem Haus- und Hallendächer von enormen Schneelasten befreit werden mussten. Der Einsatz sei bestens organisiert worden in Zusammenwirken mit den anderen Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Die Helfer lobten die freundliche Aufnahme von den Einheimischen im Berchtesgadener Land, die ihre Achtung vor der Hilfsbereitschaft mit einer ausgezeichneten Verpflegung honorierten.

Für die Gemeinde Weigendorf sprach Zweiter Bürgermeister Fabian Bräutigam den Wehrangehörigen Anerkennung aus. Das Ehrenamt könne nicht hoch genug geschätzt werden. Mitglieder einer schlagkräftigen Truppe hätten trotz der großen Entfernung Hilfe leisten können. Bürgermeister Winfried Franz überreichte den Feuerwehrlern Gutscheine als Anerkennung für den uneigennützigen Einsatz. Er versicherte, dass Lohnausfälle durch den Freistaat und zum Teil auch durch die Gemeinden ersetzt würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.