Seit gut einem halben Jahr ist Michael Lösch der Chef der Floriansjünger in Neukirchen. Das Amt hat er von seinem Paten Manfred übernommen. Jetzt rückten die Aktiven an, um ihren Kommandanten in das nächste Glück zu begleiten, in den Hafen der Ehe.
Am Samstag feierten in Neukirchen Michael und seine Frau Stephanie ihre standesamtliche Trauung im Rathaus Neukirchen. Vor Bürgermeister Peter Achatzi gaben sie sich das Jawort. Nach dem formalen festlichen Akt empfingen die Kameraden der Feuerwehr Neukirchen ihren Kommandanten und seine Frau mit einem Ehrenspalier. Dazu gesellten sich die Bergwacht Sulzbach-Rosenberg und die Neukirchener Kirwaleute. Die Glückwünsche der Wehr überbrachte der Zweite Kommandant Markus Wonneberger. Erste gemeinsame Fleißaufgaben musste die Jungvermählten gleich gemeinsam meistern. Wie es sich bei der Feuerwehr gehört, galt es für das Brautpaar, sein Können an der Kübelspritze unter Beweis zu stellen.
Die Braut Stephanie, eine geborene Wedel aus Königstein, ist Angestellte bei der Stadt Nürnberg. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei der Bergwacht. Der Bräutigam Michael arbeitet bei der Firma Diehl in Röthenbach. Etliche Stunden seiner Freizeit verbringt der junge Kommandant für seine Wehr. Eine gemeinsame Leidenschaft ist das Campen, verbunden mit Klettertouren. Das Paar hat das elterliche Wohnhaus von Michael als gemeinsames Zuhause für sich ausgebaut. Zur Feier ging es anschließend in die Osterhöhle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.