Neukirchen
19.09.2023 - 15:29 Uhr

Jugendfeuerwehren aus den Gemeinden Neukirchen und Etzelwang üben 24 Stunden

24 angehende Feuerwehrleute aus den Gemeinden Neukirchen und Etzelwang traten einen 24-Stunden-Dienst an. Ihre Jugendwarte und Kommandanten stellten sie vor verschiedene Herausforderungen. Als Unterkunft dienten ihnen der Gemeindestadel und das Schulhaus in Etzelwang.

Von einem Feuer in einer Lagerhalle über einen Flächenbrand bis hin zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung reichten die Aufgaben, bei denen der Wissensstand und die Fertigkeiten der Floriansjünger von morgen auf Herz und Nieren geprüft wurden. Auch bei einer Vermisstensuche waren die jungen Kräfte gefordert. Der Schlafmangel machte sich dabei nicht bemerkbar. Zum Abschluss galt es am Samstagnachmittag, auf einem Acker bei Oberreinbach mehrere brennende Strohballen zu löschen. Auch hier handelten die Jugendlichen rasch und wurden schnell Herr der Lage.

Beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Nachwuchses zeigten sich die beiden Bürgermeister Peter Achatzi (Neukirchen) und Roman Berr (Etzelwang). Beide waren Zuschauer bei Abschlussübung. Nach den ereignisreichen 24 Stunden blickten die Jugendwarte gemeinsam mit allen Jugendlichen und Betreuern auf einen aufregenden und anstrengenden Tag zurück, der auch die Kameradschaft und den Teamgeist enorm gestärkt hat. Dabei waren die Feuerwehren Holnstein-Mittelreinbach, Röckenricht, Neukirchen und Etzelwang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.