Radfahren als Unterrichtsfach - das war eine angenehme Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen der Grundschule Neukirchen-Etzelwang. Vorher aber mussten beim theoretischen Unterricht Grundkenntnisse erworben werden. Die vermittelte in der Klasse 4a Rektorin Birgit Molitor, in der 4b Lehrerin Elena Pilhofer. Für die Anwendung der Verkehrsregeln bauten die Verkehrserzieher der Polizei, Stefan Schwarz von der Polizeiinspektion Auerbach und Philipp Böhme, Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, auf dem Parkplatz vor der Grundschule Neukirchen-Etzelwang einen Übungsparcours mit Verkehrszeichen und Ampelanlagen auf, auf dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fahrrädern das Erlernte anwenden konnten. Als Lohn für die Anstrengungen konnte der Radfahrführerschein erworben werden. Zu dessen Übergabe fanden sich neben den Verkehrserziehern der Polizei Bürgermeister Peter Achatzi, von der Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg Johann Gebhardt, und von der Sparkasse Amberg-Sulzbach Geschäftsstellenleiter Michael Heinz im Schulgebäude ein. Rektorin Birgit Molitor lobte das Interesse der Mädchen und Buben an der Ausbildung. Sie ermahnte ihre Schützlinge, bei der Nutzung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels Fahrrad immer Vorsicht im Straßenverkehr walten zu lassen.
Bürgermeister Peter Achatzi verwies darauf, dass in der Gemeinde Neukirchen 100 Kilometer an Straßen vorhanden seien. Die Schülerinnen und Schüler würden mit ihren Fahrrädern zusätzlich zu den Fußgängern, den Auto- und Motorradfahrern auf den Straßen unterwegs sein. Deshalb sei stets Vorsicht geboten. Verkehrserzieher Philipp Böhme lobte die großartige Leistung der Schülerinnen und Schüler, mit denen die Ausbildung viel Spaß gemacht habe. Den Wimpel als Zeichen der bestandenen Prüfung erhielten 26 Schülerinnen und Schüler. Weitere drei Mädchen erwarben sich durch herausragende Kenntnisse je einen Ehrenwimpel. Das Training am Übungsplatz erweitert die Polizei in den nächsten Tagen noch mit Fahrten der neuen Führerscheininhaber unter Aufsicht der Verkehrserzieher auf den Gemeindestraßen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.