Seinen 75. Geburtstag feierte Horst Embacher, Bezirksvorsitzender Oberpfalz im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V., bei guter Gesundheit mit seiner Lebenspartnerin Betti, seiner Familie, Freunden und Kameraden vom Bayerischen Soldatenbund.
Der Jubilar wurde am 24. Juni 1950 als drittes Kind seiner Eltern Anna und August Embacher, die im Herbst 1944 aus Königsberg/Ostpreußen vor der anrückenden russischen Armee flüchten mussten, im mittelfränkischen Städtchen Velden geboren. Dort verbrachte er zusammen mit seinen drei Schwestern, trotz der entbehrungsreichen Nachkriegszeit, eine unbeschwerte Kindheit.
Nach der Volksschule absolvierte Embacher eine Lehre zum Elektriker in Dietershofen bei Hersbruck. Von 1969 bis 1984 diente er 15 Jahre als Zeitsoldat beim Panzerbataillon 123 in der Schweppermann-Kaserne in Gärmersdorf, wo er nach seiner letzten Verwendung als Panzerzugführer auf dem damaligen US-Kampfpanzer M48 mit dem Dienstgrad Hauptfeldwebel ehrenvoll ausschied. Im Anschluss arbeitete er zwei Jahre lang als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz im Sulzbacher Krankenhaus. Von 1986 bis zu seinen wohlverdienten Renteneintritt 2015 war er bei der Datev in Nürnberg als Fachkraft für den Betriebsschutz eingesetzt. Aus seiner Ehe, die 1983 geschieden wurde, entstammt ein Sohn.
1993 trat der Jubilar der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Weigendorf bei, wurde auf Anhieb zum 1. Vorsitzenden gewählt und bekleidet seitdem dieses Ehrenamt über 30 Jahre ununterbrochen. Im Jahr 2000 wurde Embacher zum Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Sulzbach-Rosenberg gewählt, dem er bis zu dessen Fusionierung 2022 mit dem Kreisverband Amberg vorstand. Seit der Zusammenlegung bekleidet er das Amt des 1. Stellvertretenden Kreisvorsitzenden im neuen Kreisverband Amberg-Sulzbach. Beim Bezirksverband Oberpfalz wurde er 2000 zum 1. Stellvertreter und 2009 erstmals zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Bei der Landesversammlung des Bayerischen Soldatenbundes 2022 in Deggendorf wurde Embacher das Amt eines Stellvertretenden Präsidenten anvertraut.
„In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um das deutsche Soldatentum“ heftete BSB-Präsident, Oberst a.D. Richard Drexl, bei der Bezirksversammlung 2016 in Sorghof dem Jubilar das selten verliehene Großkreuz am Bande ans Revers. Trotz seines im Jahr 2010 erlittenen Herzinfarkts hielt der Jubilar dem Bayerischen Soldatenbund in seinen zahlreichen Funktionen und herausragenden Ämtern stets die Treue.
Neben den Kameraden gratulierte auch der Sportverein Spvgg Weigendorf, für den er in früheren Jahren auch als Schiedsrichter aktiv war. Die Glückwünsche der CSU, in die Embacher 1982 eintrat, übermittelte per Brief Ministerpräsident Markus Söder. In der örtlichen Kreis-CSU wirkte er sechs Jahr lang als Vorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik und ist mittlerweile Mitglied in der Senioren-Union.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.