Neukirchen
05.08.2024 - 12:46 Uhr

Neuauflage des Mofarennens in Neukirchen startet am 17. August

Jetzt wird in vielen Garagen wieder an Mofas geschraubt: Die Teams "Bora Bora" und "Wülde Hund" rufen am Samstag, 17. August, zum Mofarennen nach Neukirchen. An der Holnsteiner Straße entscheidet sich auch der "Mofacross der Nationen".

Packende Szenen wie in den Vorjahren verspricht auch das Mofarennen am Samstag, 17. August, in Neukirchen. Archivbild: gf
Packende Szenen wie in den Vorjahren verspricht auch das Mofarennen am Samstag, 17. August, in Neukirchen.

"Wir sind startklar für das 8. Mofarennen in Neukirchen", haben schon einige Teams aus der Region rund um Neukirchen und Sulzbach-Rosenberg gemeldet. Drei Stunden lang werden die Mofas am Samstag, 17. August, ab 15 Uhr auf der Rennstrecke an der Holnsteiner Straße unterwegs sein. Das Team mit den meisten Runden gewinnt. Eingeteilt sind sie in die "Orginalgetreue Klasse" mit nahezu serienmäßigen Fahrzeugen, die Serienklasse mit einigen Verbesserungen und die Tuningklasse, in der auch Sportfahrwerke zum Einsatz kommen. Das Mofarennen in Neukirchen zählt zur Meisterschaft "Mofacross der Nationen" und ist das letzte von drei Rennen, somit wird hier auch die Meisterschaft entschieden. Im Anschluss gibt es für die Serien- und Tuningklasse ein Shootoutrennen, bei dem nach jeder Runde der langsamste Fahrer ausscheidet, bis zum Schluss der "Best Driver" feststeht. In die abwechslungsreiche, komplett überschaubare Rennstrecke ließ Veranstalter John Engelhard seine langjährige Erfahrung einfließen. Bei der After-Race-Party wird es mit der AC/DC-Coverband Sin City und der Rockband Mike & the Machines dann noch einmal laut. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es laden ein die Teams "Bora Bora" und "Wülde Hund". Mehr Infos gibt es auf www.mofamasters.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.