Zufriedenheit mit der Arbeit des Vorstands und dessen Bereitschaft, in den Ämtern zu bleiben, sorgten für einen problemlosen Verlauf der Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsvereins Neukirchen-Etzelwang.
In seinem Jahresbericht im Neukirchner Hof schilderte Vorsitzender Hans Ludwig sein Arbeitspensum mit 56 Terminen für den Ortsverband, 24 Verpflichtungen auf Kreisebene und 37 Einsätzen in der Kreisgeschäftsstelle als Kassenrevisor.
Der VdK-Ortsverband Neukirchen-Etzelwang zähle 532 Mitglieder, führte der Vorsitzende aus. Ihr Altersdurchschnitt betrage 64,43 Jahre. Neun Vertreter des Ortsverbands teilten sich 86 Besuche zu runden Geburtstagen oder am Krankenbett. Letzteres sei nur möglich, wenn der Vorstand von Krankheitsfällen höre.
Zwölf Sammler trugen in den Ortschaften ein stattliches Ergebnis für die Aktion "Helft Wunden heilen" zusammen. Heuer steht sie vom 19. Oktober bis 18. November auf dem Programm.
VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty bewunderte die zahlreichen Aktivitäten des VdK Neukirchen-Etzelwang. Der Kreisverband betreue derzeit 10 024 Mitglieder und habe für sie 6365 Anträge, 2108 Widersprüche und 595 Klagen bearbeitet. Sie sprach die hohe Zahl der Kinder an, deren Familien mit Hartz 4 auskommen müssen, beklagte einen Mangel an Pflegeplätzen und kritisierte, dass viele Menschen als Niedriglöhner beschäftigt seien: "Das sollte in unserem Land nicht so sein."
Bürgermeister Winfried Franz informierte über den Stand der Sanierung des Seniorenheims in Neukirchen. Dort hätten sich die Arbeiten verzögert. 2019 werde das Pflegeheim seinen Betrieb aufnehmen und eine Bereicherung für die Gemeinde und die Umgebung darstellen.
Vorsitzender Hans Ludwig warb für Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht. Er sprach die Notfallmappe an, die es kostenlos beim Landratsamt gibt, um wichtige Dokumente aufzubewahren. Als neueste Ergänzung stellte er die Notfalldose vor, durch die Gesundheitsdaten bei Bedarf schnell zur Hand sind.
Den Vorsitz führt weiterhin Hans Ludwig. Sein Stellvertreter bleibt Ottmar Schlauderer. Als Schriftführer fungiert auch künftig Werner Bürger. Gunda Pilhöfer, Mila Marx und Theresa Flierl nehmen sich als Ortsbetreuerinnen den Sorgen der Mitglieder an. Theresa Flierl ist außerdem Frauenbeauftragte. Um die Jugend kümmert sich Reinhold Thümmler. Die Vorstandschaft unterstützen als Beisitzer Gerhard Knaack, Dieter Link und Ingrid Ganswind. Als Ehrenvorsitzender lässt Erhard Weber seine Erfahrungen einfließen.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder nahmen die Kreisvorsitzende und die beiden Ortsverbandsvorsitzenden wahr.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft zeichneten sie Hans Flierl aus und verliehen ihm das Treueabzeichen in Gold.
30 Jahre gehören Franziska Ribenji und Adam Schuster dem VdK an, 25 Jahre Georg Schopper.
Für 25 Jahre ehrenamtlich Mitarbeit belohnten die Vorsitzenden Gunda Pilhöfer, für zehn Jahre ehrenamtliche Mitarbeit Ottmar Pilhöfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.