„Unsere Wahlziele sind die Grundlage des Handelns: Wohnraum schaffen, die marode Schule ersetzen – gepaart mit der Lösung für eine Turnhalle in derselben Größe. Ebenfalls sollte der Dorferneuerungsprozess vorangebracht werden“, erklärte Bürgermeister Peter Achatzi bei der Hauptversammlung des CSU Ortsverbands Neukirchen, in der auch Neuwahlen anstanden.
Die Veranstaltungen der Neukirchener Christsozialen im gesellschaftlichen Bereich seien 2022 gut angenommen worden, berichtete Achatzi in seiner Funktion als Ortsvorsitzender. Um die Traditionskirchweih zu sichern, trat der CSU-Ortsverband im vergangenen Jahr als Veranstalter auf. Zudem richtete er ein Oktoberfest für Mitglieder und Gäste im Löhler-Stadel aus.
Vier Baugebiete im Werden
In den Mittelpunkt seines kommunalpolitischen Berichts stellte Peter Achatzi die Baulandentwicklung. "Unser besonderes Engagement gilt der vorrangigen Innenentwicklung und der Flächenentsiegelung. Ergänzend docken wir am Ortsrand mit Baumöglichkeiten an, um den unterschiedlichen Wünschen der Vielzahl an Interessenten nach Wohnraum nachzukommen", führte der Bürgermeister aus. Bauleitplanungen für vier Gebiete befänden sich in den Genehmigungsverfahren. Auf der ehemaligen Lagerfläche von Bauunternehmer Friedrich Hahn beginne bereits in diesen Tagen die Erschließung des Baugebiets Am Bahnweg.
Weitere Themen waren laufende Projekte wie der Mobilfunkausbau mit dem Lückenschluss für Lockenricht, Holnstein, Haid und Hundheim, das umfassende Angebot im Sommerferienprogramm, die Pläne zur Neugestaltung des Waldlehrpfads Oberreinbach im Eiselbachtal sowie der Einstieg in die Förderung zur Bike + Ride-Offensive am Bahnhof. Intensiv beschäftige sich der Gemeinderat aktuell mit der Windenergie. Eine genossenschaftliche Nutzung mit Bürgerbeteiligung solle den Vorrang genießen. Vorrangflächen seien an den regionalen Planungsverband gemeldet worden.
"So viele Lehrerstellen wie noch nie"
"Bayern hat so viele Lehrerstellen wie noch nie", stellte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz in seinem Kurzreferat fest, wobei er die Kritik an Unterrichtsausfällen durchaus ernstnehme. Themen der Diskussion wurden die innere Sicherheit, der Kontakt der Basis zu den Mandatsträgern oder die "Flut von unsinnigen Anträgen der Grünen-Fraktion im Landtag".
Im finanziellen Rechenschaftsbericht bilanzierte der Schatzmeister Thomas Löhler eine gute Kassenlage. Für die Prüfer bescheinigte Hans Ludwig die einwandfreie Kassenführung im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Versammlung beschloss, die Kinderkrippe bei der Beschaffung eines Sonnensegels mit 350 Euro zu unterstützen.
Ergebnisse der Wahlen
Ortsvorsitzender: Peter Achatzi; stellvertretender Ortsvorsitzender: Wolfgang Rattai; Schatzmeister: Thomas Löhler; Schriftführerin: Johanna Gawlik
Weitere Vorstandsmitglieder: Beisitzer: Hans Ludwig, Carola Helm, Irene Sperber, Marianne Rupprecht, Erna Übelacker, Silvia Siegert, Jörg Kreussel, Werner Stollner; Digitalbeauftragte: Maria Siegert
Kassenprüfer: Johann Ludwig, Silvia Siegert
Delegierte in die Kreisvertreterversammlung: Peter Achatzi, Wolfgang Rattai, Thomas Löhler, Jörg Kreussel.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.