Neukirchen
17.08.2022 - 15:48 Uhr

Renntag in Neukirchen: Mofacross startet am 20. August

Bis aus Berchtesgaden und Baden-Württemberg reisen am Samstag, 20. August, die Mofa-Piloten aus, um sich mit den Besten der einheimischen Renn-Szene auf der Cross-Strecke in Neukirchen zu messen.

Auf ihr Heimrennen freuen sich diese Aktiven der Teams "Bora Bora" und "Wülde Hund". Bild: Stephan Freund/exb
Auf ihr Heimrennen freuen sich diese Aktiven der Teams "Bora Bora" und "Wülde Hund".

Zum sechsten Mal startet am Samstag, 20. August, um 15 Uhr das Mofa-Rennen in Neukirchen auf der Strecke an der Straße zwischen der B 14 und Neukirchen in Richtung Schönlind. Über 20 Teams, von Berchtesgaden bis Baden-Württemberg, sind bereits gemeldet. Selbstverständlich treten auch viele Fahrer aus der Umgebung an; einige melden sich noch direkt beim Rennen an. Am Start ist auch wieder das Mädels-Team "Bixen Racing".

Alle drei Klassen werden gemeinsam auf die Strecke geschickt mit der Aufgabe, innerhalb der Renndauer von drei Stunden so viele Runden wie möglich zu drehen. Neu ist in diesem Jahr die "Orginalgetreue Klasse". Der Hintergedanke dabei ist, Besitzern nahezu serienmäßiger Mofas ohne großen finanziellen Aufwand die Teilnahme an einem Mofacross-Rennen zu ermöglichen. Das soll junge Teams und alte Hasen zum Neu- oder Wiedereinstieg ermutigen. Bei der "Seriennahen Klasse" dürfen nur wenige Teile gemäß Reglement verändert werden. Die Tuningklasse erlaubt auch Sportfahrwerke. Die Motorleistung liegt bei einigen Teams über 12 PS, dabei werden die kleinen Motoren natürlich sehr belastet. 50 ccm Hubraum und ein Motor mit Pedalen ist jedoch bei beiden Klassen vorgeschrieben, hält Veranstalter John Engelhard fest.

Das Mofarennen in Neukirchen zählt zur Meisterschaft "Mofacross der Nationen" und ist das letzte einer Serie von drei Rennen. Deshalb wird auch die Meisterschaft an diesem Tag entschieden. Im Anschluss findet für jede Klasse separat ein Ausscheidungsrennen (Shootout) statt. Hier scheidet nach jeder Runde der langsamste Fahrer aus, und zum Schluss kämpfen nur zwei Fahrer um den Titel „Best Rider“. Spannende Duelle sind hier vorprogrammiert.

Die Bevölkerung ist von den Veranstaltern, dem Bora-Bora-Team aus Neukirchen und den "Wülden Hund" aus Sulzbach-Rosenberg zum Besuch des Rennens eingeladen. Insbesondere die Teams aus der Umgebung hoffen auf lautstarke Unterstützung aus dem Publikum. Die Boxengasse ist wieder für alle Zuschauer zugänglich, so dass Fachsimpeleien mit Fahrern und Mechanikern möglich sind.

Die Strecke wurde von John Engelhard mit Sprüngen, schnellen Passagen, Steilkurven und langsamen Kurven versehen. Das Besondere an dieser Strecke: Sie ist komplett überschaubar. Die Fahrer sind zu jeder Zeit für das Publikum sichtbar. An die Siegerehrung schließt sich eine After-Race-Party an. Für die Bewirtung ist gesorgt. Nähere Infos zum Rennen und zur Rennserie gibt es unter www.mofamasters.de/.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.