Neukirchen
06.11.2023 - 12:11 Uhr

Theatergruppe der Kolpingsfamilie spielt Valentin-Stück im Neukirchner Hof

Es wird recht bunt zugehen in dem "Abend mit Karl Valentin", den die Neukirchener Kolping-Theatergruppe aufführt. Spielort ist der verwaiste Neukirchener Hof, die Bewirtung übernimmt deshalb der Verein selbst.

In diesem Jahr in ganz anderen Rollen wie beim Stück der vergangen Saison werden die Schauspieler bei "Ein Abend mit Karl Valentin" auf der Bühne des Neukirchner Hofs zu sehen sein. Archivbild: rtw
In diesem Jahr in ganz anderen Rollen wie beim Stück der vergangen Saison werden die Schauspieler bei "Ein Abend mit Karl Valentin" auf der Bühne des Neukirchner Hofs zu sehen sein.

"Vorhang auf!" heißt es in wenigen Tagen wieder auf der Bühne des Neukirchener Hofs wenn die Theatersaison mit der Theatergruppe der Kolpingsfamilie beginnt. Heuer wird den Besuchern ein „Abend mit Karl Valentin“ geboten. In dem Hauptstück entführen die Schauspieler die Besucher in das Varieté „Tingeltangel“, in dem eine Sängerin, ein Kunstradfahrer, ein Zauberer, ein Hungerkünstler und eine Soubrette auftreten. Eine bunte Schar von Musikern ist für die musikalische Umrahmung der Nummern angetreten. Doch es wäre kein Stück von Karl Valentin, wenn alles klappen würde. Klamauk und Wortspiele, hauptsächlich zwischen dem Kapellmeister und dem Musiker Karl Valentin, sorgen für Heiterkeit.

Aus dem Fernsehen ist „Die Orchesterprobe“ bekannt, die Auszüge aus dem „Tingeltangel“ nutzt. Ebenfalls aus Fernsehaufzeichnungen ist das Stück „Der Firmling“ in Erinnerung, wo in einem noblen Restaurant durch Vater und Sohn im Rahmen der Feierlichkeiten zur Firmung alles drunter und drüber geht.

Da derzeit der „Neukirchener Hof“ ohne Pächter ist, wird die Bewirtung durch die Kolpingfamilie übernommen. Neben Getränken werden kalte Brotzeiten und zur Nachmittagsvorstellung am Sonntag Kaffee und Kuchen angeboten. Der Einlass bei den Vorstellungen ist jeweils 60 Minuten bevor sich der Vorhang hebt.

Die Vorstellungstermine sind am Samstag, 18. November, 19.30 Uhr (Premiere); Samstag, 25. November, 19.30 Uhr; Sonntag, 26. November, 15 Uhr und Samstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse und ab sofort im Vorverkauf. Dieser findet jeweils am Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr im katholischen Pfarrbüro (Hauptstraße 13) und von 16 bis 18 Uhr im Kernhaus (Hauptstraße 15) statt. Zu den angebenden Zeiten ist auch die Tickethotline 0179/6896772 besetzt. Es gibt Karten für nummerierte Plätze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.