Bei der Jahreshauptversammlung im Neukirchner Hof verkündete Vorsitzender Johann Ludwig, dass der Ortsverband im Berichtsjahr zwar 30 Abgänge durch Sterbefälle, Austritte und Verbandswechsel verkraften musste. 46 Neuzugängen ließen den Ortsverband aber auf 547 Mitglieder anwachsen.
Der Bericht des Vorsitzenden machte deutlich, wie umfangreich die Aufgaben im VdK sind. Mit Geburtstagen, Jubiläen, Krankenbesuchen, Sterbefällen, Seminarbesuchen, Schulungen, Teilnahme am Volkstrauertag und Zusammenkunft zur Weihnachtsfeier standen 45 Termine für den Ortsverband an. Die Organisation der vielen Verpflichtungen erfolgte bei vier Vorstandssitzungen. Hinzu kamen 26 Termine als stellvertretender Kreisvorsitzender und 44 Treffen in der Kreisgeschäftsstelle Amberg zur Rechnungsprüfung neben der Teilnahme an Tagungen des Landesverbandes und des Finanzausschusses. Bei einem Infostand am Rathaus in Amberg, wo sich die Bürger über die vielfältigen Hilfsangebote des VdK informieren konnten, hätte sich Johann Ludwig mehr Besucher gewünscht.
Anstelle von Kassier Alfred Flierl stellte Vorsitzender Johann Ludwig die finanzielle Lage dar, die eine positive Entwicklung erkennen ließ. Vom 19. Oktober bis 17. November organisiert der Ortsverband die Sammlung „Helft Wunden heilen“. Dafür werden noch Helfer gesucht. Mit dem Geld finanziert der VdK Ferienaufenthalte für schwerstbehinderte Kinder, kranke und behinderte Senioren, fördert Arbeitsplätze für psychisch kranke Mitbürger, unterstützt die Betreuung von Behinderten, chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen und hilft in Not geratenen Mitbürgern.
Bürgermeister Winfried Franz lobte die Vielfalt der Aufgaben des VdK zum Wohle aller Bürger und zur Beseitigung von Hindernissen. 547 Mitglieder im Ortsverband Neukirchen erfordern einen hohen Einsatz für das Team um Johann Ludwig. Der VdK Neukirchen decke mehrere Gemeinden ab, was viel Arbeit bedeute. Für diesen hohen Arbeitsaufwand zum Wohle der VdK-Mitglieder übergab der Bürgermeister an Johann Ludwig ein Geschenk. An die Versammlung appellierte er, sich um die Nachbarn und hilfsbedürftigen Mitmenschen zu kümmern. Der Bürgermeister informierte darüber, dass zwar die Arbeiten am Seniorenheim in Neukirchen ins Stocken geraten sind. Mit einem neuen Investor würden aber zurzeit Lösungen erarbeitet. Die Sanierung sei bereits eingeleitet.
Dass die Arbeit des VdK bei den Mitgliedern viel Anerkennung findet, ist an der großen Zahl an Jubilaren erkennbar. Johann Ludwig, Ottmar Schlauderer und Bürgermeister Winfried Franz nahmen die Ehrung der treuen VdK-Anhänger vor.
Auf 20 Jahre Mitgliedschaft können Ernst Binder, Walter Dalles, Waltraud Heinl, Elisabeth Hieltel, Reinhold Kersjes, Waltraud Papp, Robert Schnellinger, Rudolf Späth, Herta Spies, Timo Spieß, Konrad Strack, Monika Weber und Erwin Zagel zurückblicken.
25 Jahre sind Andreas Fensel, Otto Kreuz und Gunda Pilhofer im VdK.
Bereits seit 30 Jahren gehören Walter Piehl, Gertraud Pirner, Axel Ramming, Klaus Reiter und Anna Sauerbach dem VdK an.
Als einer der zufriedenen Mitglieder schilderte Adolf Himmerer den erfolgreichen Einsatz des VdK bei der Beschaffung seiner Arm- und Handprotese.
Vorsitzender Johann Ludwig machte noch auf die Vorteile einer Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, sowie die Nofallmappe aufmerksam und erläuterte Sinn und Zweck der Notfalldose.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.