Die Theatersaison der Kolpingsfamilie Neukirchen ist in vollem Gange. Auf dem Spielplan steht das Stück „Verhexte Hex“ aus der Feder von Ralph Wallner. Als sich der Vorhang im Neukirchner Hof zu den ersten Vorstellungen hob, gab es gleich einmal Applaus für das Bühnenbild, das die Hütte der Buckel-Wally (Dorle Wismeth) an einer Waldlichtung zeigt. Sie wird von der Dorfbevölkerung um heilende Salben oder Hexereien gegen Falten oder Liebeskummer angefragt.
Zu ihr kommt das junge Liebespaar Burgel (Jasmin Eckert) und Lorenz (Daniel Eckert) um seine unmöglich erscheinende Heirat zu bewerkstelligen. Zugleich wollen der Dorfpfarrer (Wolfgang Rattai), sein Kaplan (Michael Rattai) und der Bürgermeister (Roman Palecki) die Hex' lieber heute wie morgen los werden, weil sie ihren Plänen, aus dem Dorf einem Wallfahrtsort zu machen, im Weg steht. Der Bauer Kilian (Christian Geilersdörfer) hofft auf einen Zauber, der auf seinem Acker größere Kartoffeln wachsen lässt. Zugleich ist er der Vater von Burgel, um deren Zukunft er sich Sorgen macht. Von ihren Hochzeitsplänen mit dem Bürgermeisterssohn ahnt er noch nichts. Ihre Neugier treiben die Kaunerin (Doris Ertl), die Moserin (Susanne Reiff) und die Frau des Bürgermeisters, die Bichelbauerin (Michaela Springs), zur Hexenhütte. In einer köstlichen Szene wird später der vermeintliche Hexenbesen zu einem Flugversuch entführt. Mehrere Erzählstränge mit vielen Wendungen sorgten an dem Premierenabend für kurzweilige Unterhaltung. Spezialeffekte und das professionelle Bühnenlicht unterstützen die Zaubereien der Hexe.
Das Publikum honorierte die schauspielerischen Leistungen der Akteure mit viel Beifall und Lob, konnte es doch im Laufe des Abends oft herzhaft über die Situationskomik und die witzigen Dialoge lachen. Die Akteure spielten ihre Rollen sehr überzeugend und hatten sichtlich Spaß an ihren Auftritten. Zu Beginn und in den Pausen sorgten musikalischen Einlagen des Ensemblemitglieds Michael Rattai für Stimmung. Seine Lieder, die Roman Palecki an der Gitarre begleitete, stellten Bezüge zum Stück her.
Nach den Vorstellungen am vergangenen Wochenende gibt es eine letzte Gelegenheit zum Theaterbesuch am Samstag 23. November, im Neukirchner Hof. Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr; der Saal öffnet eine Stunde zuvor. Kartenanfragen werden am Dienstag und Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr unter der Tickethotline 0179/6896772 beantwortet. Die Plätze sind nummeriert. Da der Neukirchner Hof derzeit noch ohne Pächter ist, übernimmt die Kolpingsfamilie die Bewirtung selbst und bietet Getränke sowie kalte Brotzeiten an.
Der Verfasser dieses Berichts, Wolfgang Rattai, ist freier Mitarbeiter von Oberpfalz-Medien und wirkt bei den Theateraufführungen auch selbst mit.
Mitwirkende, die nicht auf der Bühne stehen
- Souffleusen: Fredi Hagerer und Theresia König
- Ton: Tobias Eckert, Jonas Meyer und Sebastian Haberbeger
- Licht: Klaus Schuster
- Maske und Frisuren: Lukas Meyer
- Requisite: Sabine George
- Bühnenbau: Gerhard Frind
- Bühnenmalerei: Hannes Frind
- Bewirtung der Gäste: Hannes Wismeth mit dem Team der Kolpingfamilie
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.