Wegen Corona Extra-Arbeit für Neukirchener Rotkreuz

Neukirchen
02.12.2021 - 15:24 Uhr

Neukirchen ist stolz auf seine BRK-Mitglieder: 3425 Stunden haben sie sich 2021 im ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinschaft eingesetzt: Als Helfer vor Ort, bei der Impfanmeldung oder in der Krisenintervention. Und das ist nicht alles.

Die Geehrten des BRK Neukirchen bei der Jahreshauptversammlung mit Kreisbereitschaftsleiter Bernd Lödel (links) 3. Bürgermeister Wolfgang Rattai, BRK-Kreisvorsitzenden Gerd Geismann, BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller und Bereitschaftsleiter Leonhard Pickel, (hintere Reihe, von rechts).

Im vergangenen Jahr hat ihnen Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun aber sind die Mitglieder des BRK Ortsverbands Neukirchen zur Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft und des Jugend-Rotkreuz haben sich dazu im Kernhaus getroffen.

Nach der Begrüßung durch Bereitschaftsleiter Leonhard Pickel erfuhren die Teilnehmer aus den Jahresberichten, wie sich das Programm während der Pandemie gestaltete. So wurden in der Bereitschaft fünf virtuelle Ausbildungsabende abgehalten. Nach Ende des Lockdowns im Juli 2021 seien dann auch wieder Präsenzveranstaltungen zur Weiterbildung möglich gewesen. Insgesamt 3425 Dienststunden leisteten die BRK-Mitglieder 2021. Dazu zählten neben der Aus- und Weiterbildung unter anderem Mithilfe bei Blutspendeaktionen, Besetzung der Teststation im BRK-Heim sowie Einsatzstunden im Bereich Krisenintervention und Helfer vor Ort. Auch eine Altkleidersammlung wurde von der Bereitschaft wieder organisiert.

Senioren bei Impfanmeldung geholfen

Das BRK-Altkleiderteam appellierte hier auch an die Bürger, die Altkleidercontainer ausschließlich zweckmäßig zu verwenden und nicht zur Müllentsorgung. Auch beim Jugend-Rotkreuz (JRK) machten sich coronabedingte Einschränkungen bemerkbar. Die wöchentlichen Gruppenstunden für verschiedene Altersklassen mussten für mehrere Monate eingestellt werden. Nach dem Lockdown waren aber auch die Jungen wieder aktiv. Vor allem die Ausbildung im Bereich Erste Hilfe stand im Fokus, aber auch Freizeitaktivitäten wie ein Kartoffelfeuer oder die alljährliche Weihnachtsfeier gehörten dazu. Engagement zeigten die Jugendrotkreuzler auch generationenübergreifend: Auf Nachfrage der Gemeinde halfen sie im Frühjahr 2021 23 Senioren bei der teilweise komplizierten Impfregistrierung. Im August wiederum organisierte das JRK eine Päckchenaktion für Schulkinder in den westdeutschen Flutgebieten, auf Kreisebene wurden insgesamt 150 Päckchen versendet.

Neukirchens Dritter Bürgermeister Wolfang Rattai richtete in seinem Grußwort besonderen Dank an die Mitglieder im Jugend-Rotkreuz für die Hilfe bei der Impfregistrierung. Dies habe bei den Bürgern ein "Gefühl der Sicherheit" entstehen lassen. Auch die kurzen Kommunikationswege lobte Rattai.

Lob für Einsatz im Testzentrum

BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller bedauerte zwar die schwierigen anderthalb Jahre in der Pandemie ohne persönliche Begegnungen, bedankte sich aber gleichzeitig für das große Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auch in neuen Themenbereichen wie dem Testzentrum sofort Einsatz zu zeigen. Kreisbereitschaftsleiter Bernd Lödel wiederum hob hervor, wie stolz es ihn mache, seine langjährigen Kameraden noch immer im aktiven Dienst des Ortsverbands zu sehen. Aber auch über die Ortsgrenzen hinaus, so Lödel, sei das große Engagement spürbar. BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann hob den großen und beherzten Einsatz hervor, ohne den das viele Neuland, mit dem man sich zu Beginn der Pandemie konfrontiert sah, nicht zu meistern gewesen wäre.

Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von zehn Mitgliedern, die dem Ortsverband bereits zwischen 10 und 45 Jahren die Treue halten. Eine Brotzeit mit Getränken bildete den Abschluss.

Hintergrund:

Ehrungen für 10 bis 45 Jahre

  • Leonhard Pickel: 45 Jahre aktiv (Bereitschaft)
  • Peter Bublitz: 40 Jahre aktiv (Bereitschaft)
  • Edith Pickel: 35 Jahre aktiv (Bereitschaft)
  • Elisabeth Rattai: 35 aktiv (Bereitschaft)
  • Susanne Reiff: 25 aktiv (Bereitschaft)
  • Gina Preiss: 20 aktiv (Bereitschaft)
  • Gabi Oeh: 10 Jahre aktiv (Bereitschaft)
  • Marion Meyer: 5 Jahre aktiv (Bereitschaft)
  • Sabine George: 20 Jahre aktiv (Jugendrotkreuz)
  • Saskia Berendes: 10 Jahre aktiv (Jugendrotkreuz)
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.