Die Feuerwehr Neunburg vorm Wald hatte einen besonderen Anlass für eine Feier im Gerätehaus: Die Segnung des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 und die Übergabe von Helmen für die Gruppe Absturzsicherung.
Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 wurde im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit beschafft, hat doch die Gemeinde Neukirchen-Balbini ein baugleiches Löschgruppenfahrzeug LF 20 geordert. Das LF 20 der Neunburger Wehr wurde bereits im Januar 2020 ausgeliefert. Angesichts der wegen Corona ausgefallenen Veranstaltungen, wie der abgesagte Florianstag, gab es jedoch keine adäquate Feier, die einen passenden Rahmen abgegeben hätte.
Fest wird nachgeholt
Nun entschloss sich die Feuerwehrspitze mit Vorsitzendem Georg Schmid und den Kommandanten Benrhard Käsbauer und Reinhold Stangl, das Fahrzeug zu segnen, die öffentliche Präsentation und das dazugehörige Fest aber später nachzuholen. Das versprach Vorsitzender Georg Schmid, der sich bei Bürgermeister Martin Birner, Landkreis und Freistaat für die gewährten Finanzhilfen bedankte. Das in die Jahre gekommene 26 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF16/12 wurde durch ein leistungsfähiges LF 20 Löschgruppenfahrzeug ersetzt. Es hat 290 PS, kann 2500 Liter Wasser führen und verfügt über alle notwendigen Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung. Die Besatzung besteht aus Personen.
Bürgermeister Martin Birner bedankte sich bei den Aktiven, die Tag und Nacht zum Schutz der Bevölkerung ihre Freizeit einbringen und bei der Gemeinde Neukirchen-Balbini für die interkommunale Kooperation. "Die Anschaffungskosten wurden durch diese Zusammenarbeit um einen größeren zweistelligen Prozentwert reduziert", freute sich Birner.
Zu Unfall ausgerückt
Und dann geschah das, was bei einem Termin mit der Feuerwehr immer passieren kann. Die Neunburger Feuerwehr wurde alarmiert. Da das Alarmstichwort lautete „ein oder zwei Personen im Auto nach Unfall Nähe Penting eingeklemmt“, war jetzt höchste Eile geboten. Schnell mussten die anwesenden Gäste Platz machen für die anrückenden 27 Feuerwehrleute. Das erste Einsatzfahrzeug war bereits nach zwei Minuten auf dem Weg zum Einsatz. Es sah zwar wie ein eingespielter Showeffekt aus, aber es war die pure Realität.
Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, kam der erlösende Anruf der bereits eingesetzten Feuerwehr Penting, dass keine Personen mehr eingeklemmt sind und sich die Feuerwehrfahrzeuge wieder auf dem Rückweg zum Standort befinden.
Blumen zurechtrücken, Fahrzeugschmuck wieder anbringen: Die Feier konnte fortgesetzt werden. Michaela Dettmann, Geschäftsführerin der Firma Steininger, bedankte sich bei den Aktiven der Neunburger Feuerwehr für ihr stetiges und schnelles Eingreifen. Das sei auch der Grund, warum die Sonderausstattung der Einsatzhelme für die Gruppe Absturzsicherung von der Firma Steininger gesponsert worden sei. Abschließend erteilten die beiden Geistlichen, Stadtpfarrer Stefan Wagner und sein evangelischer Amtskollege Pfarrer Gerhard Beck dem neuen Löschgruppenfahrzeug und den neuen Einsatzhelmen den kirchlichen Segen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.