Auf Einladung des Neunburger Kunstvereins Unverdorben gastiert am Samstag, 2. Oktober, um 20 Uhr, die Filharmonie Hradec Králové (Philharmonie Königgrätz) aus Tschechien mit einem reinen Beethoven-Programm – quasi als Nachklang zum 250. Geburtsjubiläum des Komponisten. Zu ist das Konzert für Violine und Orchester in D-Dur opus 61. Solist ist der slowakische Geiger Milan Pala. Außerdem kommt die Symphonie Nr. 7 in A-Dur opus 92 zur Aufführung.
„Damit endet eine monatelange, durch die Pandemie bedingte Zwangspause für große Konzertveranstaltungen“, freuten sich beim offiziellen Präsentationstermin Bürgermeister Martin Birner, Hallenmanagerin Rosa Schafbauer und Kulturbeauftragter Karl Stumpfi, zweiter Vorsitzender des Kunstvereins. Ebenso in Vorfreude auf den Konzertabend waren auch die tschechischen Gäste – Intendant Vacláv Derner und Maestro Andreas Sebastian Weiser, Gastdirigent der Königgrätzer Philharmoniker.
Beethoven-Zyklus fortsetzen
Fortgesetzt wird ein „Neunburger Zyklus“ aller neun Symphonien Ludwig van Beethovens: Nach der „Ersten“ (Ostbayerisches Jugendorchester, 2012), der „Neunten“ (Chorphilharmonie Regensburg mit Partnerchor Kobe, Japan, 2013) und Nr. 6 „Pastorale“ (Thüringen Philharmonie Gotha, 2014), jetzt auch die „Siebte“: Der Meister selbst adelte sie als "eines meiner besten Werke". Mit ihrem rhythmischen Elan beeinflusste Opus 92 nachfolgende Komponisten-Generationen.
Der Abend verspricht nicht nur ein musikalischer Kunstherbst-Höhepunkt zu werden, sondern soll zur Wiederbelebung eines dauerhaft Länder übergreifenden Kulturaustauschs beitragen. Deshalb wird dieses KVU-Konzertprojekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Bezirk Oberpfalz gefördert.
Der 2. Oktober gilt in der Pfalzgrafenstadt bereits seit 2012 als ein bei Musikliebhabern viel beachteter „Feiertag der Klassik“. Seit Eröffnung der Schwarzachtalhalle ist dieser Termin für glanzvolle Operngalas oder Orchesterkonzerte mit namhafter internationaler Besetzung reserviert. Daran soll sich auch im Corona-Jahr 2021 nichts ändern. Zu beachten sind aber weiterhin Hygienevorschriften und Abstandsregeln. So ist das Kartenkontingent für die „Beethoven-Nacht“ auf insgesamt 250 Plätze begrenzt. Angehörige eines Hausstandes können nebeneinander sitzen, FFP2-Masken sind mitbringen. Wegen erforderlicher Personalisierung der Eintrittskarten ist kein Online-Vorverkauf möglich.
Vorverkauf hat begonnen
Konzert-Tickets der Preiskategorien I (40 Euro), II (35 Euro) und III (30 Euro) können ab sofort bei den Neunburger Stadtwerken bestellt werden. Dies ist per Mail unter schwarzachtalhalle[at]stadtwerke-neunburg[dot]de oder per Telefon 09672/9208514 möglich. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr im Hallenfoyer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.