Für den Falt-Workshop im Verlauf der Kunst- und Kulturtage des Kreisjugendrings Schwandorf hatten sich zehn Mädchen und Buben aus Schwarzenfeld und Neunburg vorm Wald angemeldet. Laut einer Pressemitteilung des Kunstvereins stellten sie hierbei nicht nur viel Geduld, Fingerfertigkeit und Feinmotorik unter Beweis, sondern entsprachen auch der ideellen Vorgabe dieses Kursangebots: "Nachhaltig – Jugend gestaltet".
Nachhaltig meint, dass die Menschen sich so verhalten sollen, dass alle Lebewesen auf der Welt gut leben können und die Erde auch in Zukunft noch lebenswert ist. Dazu gehört unter anderem, fürsorglich mit den Schätzen der Erde umzugehen, das heißt Luft, Wasser und Boden sauber halten sowie Pflanzen und Tiere schützen. Außerdem gehört hierzu auch ein respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen Menschen.
Bewusst und mit Weitsicht handeln ist dabei ganz wichtig. Hier hatten die Organisatoren die Weiterverarbeitung von Altpapier im Blick. Davon fallen täglich große Mengen an. Altpapier wird in Deutschland gesammelt und wieder aufbereitet. Es werden Papier und Kartonagen daraus hergestellt. Aber auch zuhause lässt sich mit vermeintlichem Papierfall etwas anfangen, um damit schöne Objekte wie Igel als Zettelhalter, Kegel, Rundhäuser und viele andere schöne Kunstwerke herzustellen. Genau dies wollte der Neunburger Jugendworkshop "Falten von Objekten aus Altpapier" unter Anleitung von Renate Ullmann (Kunstverein Unverdorben) den jungen Leuten vermitteln.
Treffpunkt für die Workshop-Teilnehmer war die Fronfeste, das neue Quartier des Kunstvereins. Bei der Registratur übergab Jochen Ullmann die vom Kreisjugendring bereitgestellten farbenfrohen Schals an die Buben und Mädchen. Nach einer Einführung an die "AHA-Regeln" durch Vorsitzenden Peter Wunder konnten die Kinder die Seminarräume betreten. Kurz nach der Eröffnung bekam die Gruppe "hohen Besuch": Bürgermeister Martin Birner freute sich über das Interesse und die Akzeptanz der Teilnehmer sowie das Engagement des Kunstvereins. Das "Knoffhoff" des Faltens und Falzens nahm Neunburgs Stadtoberhaupt nach einem "Minuten-Crashkurs" durch Renate Ullmann mit ins Rathaus zurück
Beim Workshop "Falten von Objekten aus Altpapier" mitgemacht haben: Anna Lang (10 Jahre, Neunburg); Lena Baier (8 Jahre, Neunburg); Josef Esche (8 Jahre, Neunburg), Matthias Esche (5 Jahre, Neunburg); Valentin Kullen (6 Jahre, Schwarzenfeld); Viktoria Klatzka (10 Jahre, Neunburg), Anton Stöckl (6 Jahre, Schwarzenfeld); Carina Stöckl (10 Jahre, Schwarzenfeld), Jasmin Stöckl (6 Jahre, Schwarzenfeld); Lola Müller (6 Jahre, Neunburg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.