Neunburg vorm Wald
15.10.2024 - 09:58 Uhr

Betrugsversuch durch angeblichen Bankmitarbeiter

Ein angeblicher Bankmitarbeiter verlangt von einem Kunden die TAN-Nummer. Der Neunburger riecht den Braten.

Ein Neunburger erkennt die Betrugsmasche per Telefon und legt auf. Symbolbild: Roland Weihrauch/dpa
Ein Neunburger erkennt die Betrugsmasche per Telefon und legt auf.

Am Freitag, 11. Oktober, meldete sich telefonisch in Neunburg vorm Wald die „Bank“ bei einem ortsansässigen Mann. "Der angebliche Mitarbeiter der Bank gab an, dass eine nicht autorisierte Abbuchung getätigt wurde und er nun eine TAN-Nummer brauche um diese zu stornieren", schildert die Polizeiinspektion Neunburg die Vorgehensweise. Der 53-Jährige erkannte jedoch die Betrugsmasche und beendete das Telefonat. "Ein Vermögensschaden ist ihm nicht entstanden", teilt die Polizei mit.

Sie warnt vor solchen Anrufen, welche in letzter Zeit vermehrt auftreten. Die Bürger werden angehalten am Telefon keinerlei Daten preiszugeben, schon gar nicht TAN-Nummern, auch wenn am Display die Telefonnummer der Bank angezeigt wird, wie im oben genannten Fall. Betrüger können eine andere Anrufer-Nummer anzeigen lassen und versuchen somit Vertrauen zu erwecken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.