Neunburg vorm Wald
29.04.2022 - 04:42 Uhr

Bienenzüchter sprechen von unterdurchschnittlichen Erträgen

An der Spitze der neuen Vorstandschaft steht Robin Schmid (Fünfter von links). Bild: Hofmann/exb
An der Spitze der neuen Vorstandschaft steht Robin Schmid (Fünfter von links).

Mehrmals musste der Bienenzuchtverein Neunburg vorm Wald die Vorstandschaftswahl aus Pandemiegründen verschieben. Nun konnte sie über die Bühne gehen. Noch vor der Wahl wurden Futtermittel- und Behandlungsmittelbestellung abgewickelt. Zu den Behandlungsmitteln führte Kreisvorsitzender Alois Bauer aus, dass Milchsäure, Ameisensäure und Oxalsäure nach EU-Vorgaben nur noch für eine Übergangsfrist bis zum 28. Januar 2027 zugelassen seien. Jeder Bienenhalter habe ein Behandlungsbestandsbuch zu führen und die Behandlungsmittelkaufbelege fünf Jahre aufzubewahren.

Kassier Manfred Mehltretter sprach von einer soliden finanziellen Situation, die auf die Probeimkerjahre zurückzuführen ist. Die Vereinsmitglieder Manfred Mehltretter, Wilhelm Nirschl und Georg Hoffmann waren damals als Paten unermüdlich im Einsatz.

Mit Bronze-, Silber- und Goldurkunden wurden vom Landesverband Wolfgang Gleißner, Helmut Gleixner, Franz Binder, Alois Nissl, die GVS Realschule Neunburg, Emmi Brandl sowie Johann und Josef Köppl geehrt. Besondere Würdigung fand das Imkerurgestein Anni Meixner. Für ihre 72-jährige Verbandszugehörigkeit wurde eine Sonderurkunde ausgefertigt. Anni Meixner war eine der ersten Imkermeisterinnen "und ist ein Vorbild für die Jugend", waren sich die Anwesenden einig.

Auch die unterdurchschnittlichen Honigerträge der letzten beiden Jahre waren Thema der Versammlung im Gasthaus Sporrer. Die kalte und nasse Witterung in der Entwicklungszeit der Völker haben dazu beigetragen. Viele, auch größere Imkereien mussten sogar Totalverluste verkraften.

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Robin Schmid, zweiter Vorsitzender Georg Hofmann, Kassier und kommissarischer Schriftführer Ludwig Süß, Kassenprüfer Richard Mehrl und Marianne Kohlbeck, Beisitzer Friedrich Hutzler und Manfred Mehltretter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.